Von Arbeitsverdichtung, Selbstknechtung und unvermeidlicher Digitalisierung

Der Artikel von Claudia Tödtmann zu immer mehr Arbeit für immer weniger Mitarbeiter ist schon ewige Zeiten im einem Browser-Tab offen. Und wie begegnen die Manager dem stillen Stöhnen der Mitarbeiter? Wie werden sie dem Arbeitsschutz gerecht? Pustekuchen! Fürsorgepflicht gegenüber Arbeitnehmern? Bloß nicht. Sie drehen den Spieß flugs um und werfen ihnen nötigenfalls vor: Wer… Weiterlesen Von Arbeitsverdichtung, Selbstknechtung und unvermeidlicher Digitalisierung

Lesezeichen zu Agile & Scrum: “Hip Hip Hurra, alles ist super, alles ist wunderbar.” – Nicht wirklich

Die Tage habe ich schon davor gewarnt, "agile" zur allseligmachenden Religion zu erklären. Da kommt dieser bemerkenswerte Beitrag von derDoubleD genau richtig. Hip Hip Hurra, alles ist super, alles ist wunderbar. über INSPECT&ADAPT » Scrum motiviert nicht Wirklich? Sieht die Realität nicht vielmehr oft so aus? Wie viele Menschen erlebe ich gelangweilt und desinteressiert in… Weiterlesen Lesezeichen zu Agile & Scrum: “Hip Hip Hurra, alles ist super, alles ist wunderbar.” – Nicht wirklich

Weniger HomeOffice, weniger Führungskräfte: Macht aus “eydscheil” keine Religion!

Ein interessanter Beitrag im Management-Blog der Wirtschaftswoche zum derzeitigen Hype-Thema agiles Arbeiten. Dort wird Ulrich Sittard, Arbeitsrechtler bei Freshfields, befragt und es finden sich einige interessante Aussagen. So wird auch der scheinbare Gegensatz von agilem Arbeiten und HomeOffice thematisiert. Ich kann nur immer wieder den Kopf schütteln, wenn ich die steile These lese, dass agiles… Weiterlesen Weniger HomeOffice, weniger Führungskräfte: Macht aus “eydscheil” keine Religion!

Leseempfehlung: Vom Mikromanagement oder von Enteierung und Pferdeschwanz abschneiden in Unternehmen

Gut gebrüllt, Löwe. Marcus K. Reif nimmt in seinem Beitrag das Mikromanagement auseinander, das manche Führungskräfte, ja was Managementkultur in manchem Unternehmen ist. Ich bin der Überzeugung, dass diese Firmen auf Dauer nicht erfolgreich sein werden und in einem Zeitalter immer schnelleren Wandels sein können. Den ganzen Beitrag lesen. Marcus schreibt u.a. zu Micromanagement: Dies… Weiterlesen Leseempfehlung: Vom Mikromanagement oder von Enteierung und Pferdeschwanz abschneiden in Unternehmen

Warum wir in Deutschland die digitale Innovation verpennen …

Semih Aridogan, Gründer Digital Innovation Agentur Strive und wohl früherer Kollege von mir bei der IBM, hat einen hochinteressanten Artikel auf Handelsblatt Global geschrieben. Es dreht sich darum, warum wir in Deutschland - seine Meinung, die ich nachvollziehen kann - die digitale Innovation verpennen und er nennt vier zentrale Bereiche, warum wir nicht voran kommen.… Weiterlesen Warum wir in Deutschland die digitale Innovation verpennen …

Lektüre für Führungskräfte im digitalen Zeitalter: Ohne Deine Mitarbeiter geht es nicht

Dieser Beitrag von Gartner, der in meinem Posteingang gelandet ist, passt zu den Dingen, die mich derzeit umtreiben und bewegen. Hoffe mal, dass manche wirkliche Führungskraft das ernst nimmt: Adopt the principle of “people first”’ In the digital environment, leaders cannot simply “manage” work. They have to engage their workforces and inspire people to participate.… Weiterlesen Lektüre für Führungskräfte im digitalen Zeitalter: Ohne Deine Mitarbeiter geht es nicht