Twitter, Facebook, Mastodon & Co.: Im Spannungsfeld zwischen Meinungsfreiheit, Hate Speech und Netzöffentlichkeit

Donald Trump kehrt zurück auf Facebook und Instagram. Das spaltet die Social Media-Welt noch mehr. Die einen bleiben auf Twitter und Facebook und blenden Hate Speech aus. Andere wandern ab zu Mastodon ins Fediverse. Und die Jungen. sind eh wo anders.

Trotz Elon Musk, Zuckerberg und Co: Wir dürfen “das Internet” nicht aufgeben! Wo ist die Perspektive? – Thema bei #9vor9

Beim heutigen #9vor9 konnte es nur ein Thema geben: Die finalisierte Übernahme von Twitter durch Elon Musk. Lars und ich haben uns die Entstehung ebenso angeschaut wie die wirren Meldungen, die Musk in den vergangenen Tagen abgesondert hat: Geld für den blauen haken, Entlassung des bisherigen Managements, Ankündigung von Massenentlassungen, mit dem Waschbecken in die… Weiterlesen Trotz Elon Musk, Zuckerberg und Co: Wir dürfen “das Internet” nicht aufgeben! Wo ist die Perspektive? – Thema bei #9vor9

Neue Öffentlichkeit: Chancen der freien Meinungsäußerung, notwendige Moderation und sachliche Diskussion auch außerhalb der eigenen Blase #9vor9

Strukturwandel der Öffentlichkeit - mit diesem mir am Herzen liegenden Thema habe ich #9vor9 am 13. September 2022 gekapert (und Gerd Schröder mit dem super spannenden Thema Metaverse auf kommenden Dienstag vertröstet, wo wir dann auch etwas mehr Zeit haben. Hier schon mal Gerds Gedanken). Anlaß, den Strukturwandel der Öffentlichkeit in den Mittelpunkt von #9vor9… Weiterlesen Neue Öffentlichkeit: Chancen der freien Meinungsäußerung, notwendige Moderation und sachliche Diskussion auch außerhalb der eigenen Blase #9vor9

Neuerlicher Strukturwandel der Öffentlichkeit: Lasst uns auf die wichtigen Dinge fokussieren und die notwendige Wehrhaftigkeit und sprachliche Stärke bewahren, gerade in den sozialen Medien

Der Aufmacher der Frankfurter Allgemeinen am Sonntag ist am 10.9.2022 ein Beitrag von Jürgen Kaube unter dem Titel "Das Verlangen nach totaler Aufmerksamkeit"*. In diesem Artikel mixt er seine Meinung rund um, Karl May und Winnetou, um das N-Wort und Gendern mehr oder weniger mit einer Besprechung des neuen Buches von Jürgen Habermas: „Ein neuer… Weiterlesen Neuerlicher Strukturwandel der Öffentlichkeit: Lasst uns auf die wichtigen Dinge fokussieren und die notwendige Wehrhaftigkeit und sprachliche Stärke bewahren, gerade in den sozialen Medien

#9vor9: Einschränkung demokratischer Äußerungen auch auf YouTube geht gar nicht, verehrte AKK

Schon während des gestrigen Union Berlin gegen VfB Stuttgart-Relegationspiels habe ich mich aufgeregt. Nicht über das Spiel, sondern weil ich währenddessen auf den Bericht der Hannoverschen Allgemeinen gestoßen bin. AKK wird hat sich demnach geäußert, dass man über eine Regulierung von Meinungsäußerungen im Internet vor Wahlen nachdenken müsse. Aufhänger scheint dabei nicht die Meinungsmache Radikaler… Weiterlesen #9vor9: Einschränkung demokratischer Äußerungen auch auf YouTube geht gar nicht, verehrte AKK

Wir liberalen Demokraten dürfen den Radikalen nicht den wichtigsten Debattenort unserer Zeit überlassen: das Social Web (frei nach Thomas Knüwer)

Als es bei mir im Dezember innerlich brodelte und ich scheinbar vor Robert Habeck darüber nachdachte, ob ich denn WhatsApp, Instagram und Facebook weiter nutzen sollte, hatte es andere Gründe: Die Datenschutzpraktiken von Facebook erscheinen mir unakzeptabel. Trotz Anhörungen vor diversen Institutionen wurde an den Praktiken offensichtlich nicht wirklich viel geändert. Nach den Enthüllungen der… Weiterlesen Wir liberalen Demokraten dürfen den Radikalen nicht den wichtigsten Debattenort unserer Zeit überlassen: das Social Web (frei nach Thomas Knüwer)