37 Punkte, 12 Punkte weg von einem Abstiegsplatz bei noch 4 (für Borussia) ausstehenden Spielen. Unter normalen Umständen wird dort nichts mehr anbrennen, trotz der Begegnungen gegen Bayern, Schalke, Leverkusen und Hannover. Die Borussia wird im verflixten zweiten Jahr nach dem Wiederaufstieg die Klasse halten. Und das ziemlich souverän, bis auf die Phase mit Niederlagen zwischen dem 5. und 9. Spieltag. Dann der Auswärtssieg in Hamburg, der eine Wende einläutete.
Erst einmal muß ich Michael Frontzeck ein dickes Kompliment machen. Ich gebe zu, ich war bei seiner Verpflichtung sehr skeptisch und hätte wohl eine andere Wahl getroffen. Er hat aber die Mannschaft und die Saison bis dato sehr gut gemanagt. Kein Zittern bis zum letzten Spieltag. Und auch verhältnismäßig Ruhe in der Mannschaft und im Verein, so weit man es aus der Ferne beurteilen kann. Chapeau!
Trotz dieser positiven Zwischenbilanz haben mir einige teilweise auch hohe Niederlagen weh getan: Zuhause gegen Wolfsburg, klar abgewatscht in Dortmund, Niederlage gegen Bochum daheim, keine Chance gegen Stuttgart letzte Woche. Und einige Punkte mußten wir auch nicht in den letzten Minuten verschenken. Irgendwie fehlt manchmal noch der letzte Kick, der letzte Wille und wohl auch die Qualität. Das zeigt sich meiner Ansicht nach auch an den 49 Gegentoren, die zu viel sind.
Woran liegt es? Bailly hat sich nach seinem Katastropheneinstand nach Verletzung gefangen, scheint aber nicht so bärenstark wie in der Vorsaison (wo es auch nötiger war). Brouwers und Dante gehören zu unseren beste Stürmern – als Innenverteidiger. Sind es die Außenverteidiger, wo wir schwächeln? Ist es das defensive Mittelfeld rund um Marx, Bradley und Meeuwis? Oder sind wir mit Matmour, Reus und Arango oft zu offensiv und eben mangelhaft im Defensivverhalten? Ich gebe zu, ich hätte mir eine Rückkehr von Peer Kluge oder Eugen Polanski für das zentrale, defensive Mittelfeld gewünscht. Und auch zu Baumjohann hätte ich nicht Nein gesagt, wobei alle 3 in ihrer Borussia-Zeit ja auch verschiedenartige Probleme hatten.
Im Mittelfeld und Offensive sicherlich die positive Überraschung ist Marco Reus. Damit habe ich nicht gerechnet. Viele haben auf Arango gesetzt, der sicher keine schlechte Saison spielt und einige Tore vorbereitet hat, aber (noch??) nicht die Stärke zeigt, die ich mir erhofft habe. Aber vielleicht braucht man gerade bei den Südamerikanern eine Saison Geduld, bis sie kommen? Das würde dann auch für Bobadilla gelten, der sicher nicht so zugeschlagen hat, wie wir Borussen-Fans es uns erhofft haben. Und den ultimativen Torjäger haben wir in dieser Saison wohl nicht, aber immerhin haben Friend, Coulautti und Friend ihren Teil beigetragen. Tja, und Oli Neuville (genau wie Coulautti) werden wir wohl Tschüss und Danke sagen dürfen.
Quo vadis? Hoffe erst einmal, daß wir die Saison anständig und nicht mit Klatschen zu Ende spielen. Für die kommende Saison muß dann der Klassenerhalt wieder Ziel #1 sein, gerade wegen der Leistungsdichte zwischen fast dem 6. Tabellenplatz bis in den Keller der Bundesliga. Beispiele wie Hannover und Hertha sollten davor warnen, zu selbstsicher und überheblich in die nächste Runde zu gehen. Aber natürlich hoffe ich wie so viele Borussen-Fans mittelfristig auf mehr. Wer seit den späten 60er Jahren Borussia-Fan ist, der hat natürlich Träume, vielleicht auch Schäume. Mein Traum wäre sicher ein einstelliger Tabellenplatz für 2010-2011. Dafür braucht es mehr Qualität und auch Ausgebufftheit. Mal schauen, was Max Eberl und Michael Frontzeck neben Anderson noch so planen. Und hoffen wir, daß die Kernspieler und -talente gehalten werden können.
Mein Traum (und das ist wohl einer): Ein Marcel Janssen käme zurück. Und Arango und Bobadilla kommen voll raus. Und Reus hält seine Stärke. Und Bäcker und Jantschke gelingt der Durchbruch. Da walte Jünter …