Die Fohlenelf, Charakter, Resilienz und das Ende des Kapitels Eberl

zeichne mir im stil von andy warhol ein Bild in den Farben von Borussia Mönchengladbach mit einem Stadion, einem Tor, Spielern und Bällen, Asterix und Geldscheinen

Nicht nur die Mannschaft, auch Trainer Farke ist bei der Borussia angezählt. Eloquenz und schöne Worte genügen jetzt nicht mehr. Auch er muss liefern. Zur Causa Eberl: Gesundheitlich alles Gute, aber erst einen auf Asterix und gallisches Dorf machen und dann beim Brauseimperium anheuern geht gar nicht. Einfach charakterlos

Der DigitalNaive Wochenrückblick #46: Club of Rome 1972 und heute, Frage an IT-Interessierte, Service rund um Apple, die Don Rollo Memes und mehr

Wann ist der erste Bericht des Club of Rome erschienen, den ich wahrgenommen habe? 1972 wurde der Bericht unter dem Titel "Die Grenzen des Wachstums" veröffentlicht. Und wo stehen wir heute? https://twitter.com/Digitalnaiv/status/1564913639483756544 Frage an IT-Interessierte Nun eine Frage an die IT-interessierten Leserinnen und Leser, die meinen Job bei Kyndryl Deutschland betrifft. Dort kuratiere ich mit… Weiterlesen Der DigitalNaive Wochenrückblick #46: Club of Rome 1972 und heute, Frage an IT-Interessierte, Service rund um Apple, die Don Rollo Memes und mehr

Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #36: Re:publica sowie hoffentlich resilient gegen dicke Nieren, zu viel Apple-Dominanz und zu hohe Erwartungen

Zwei Veranstaltungen stehen im Fokus meines Wochenrückblicks: die re:publica in Berlin und die Apple-Entwicklerkonferenz WWDC 2022. Daneben wieder vielfältige Themen, die mich beschäftigt haben, wie die dicken Nieren von BMW, der Kampf gegen Kippen oder den Hype um den neuen Gladbacher Trainer Daniel Farke. re:publica mit Scholz, aber auch wichtigen Themen Aus Vorsicht habe ich… Weiterlesen Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #36: Re:publica sowie hoffentlich resilient gegen dicke Nieren, zu viel Apple-Dominanz und zu hohe Erwartungen

Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #35: Von Elon, Lulu, Napoleon, Schwurblern und produktiver Arbeit – auf dem Klo, ganz authentisch

Kaum einer steht derzeit dermaßen im Schweinwerferlicht wie Elon Musk - und das nicht unbedingt mit positiven Nachrichten. Produktiver arbeiten, wo auch immer, im Büro, daheim oder auf dem Klo, ist ein weiteres Thema. Natürlich kann bei einem Fohlenfan nach der Favre-Farce die Trainersuche und Kommunikation in Gladbach nicht fehlen. Dann noch ein gute und… Weiterlesen Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #35: Von Elon, Lulu, Napoleon, Schwurblern und produktiver Arbeit – auf dem Klo, ganz authentisch

Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #33: Erinnerungen an Livestudio in Berlin, Favre und Rose, Homeoffice und alles Peanuts, oder?

Wieder ein Rückblick mit vielen Facetten und Themen: Mit Gunnar und Lars denke ich an das IBM Livestudio in Berlin zurück. Das Thema Home Office lässt uns, lässt mich nicht los. Das Trainerkarusell in der Bundesliga kann natürlich nicht fehlen. Sogar den ach so lässigen Herrn Rose hat es erwischt. Was noch? IT-Gehälter, Digitalisierung im… Weiterlesen Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #33: Erinnerungen an Livestudio in Berlin, Favre und Rose, Homeoffice und alles Peanuts, oder?

Gladbach: Wenigstens ein Abschied mit Stil nach einer verkorksten Saison

Immerhin der Abschied war stilvoll. So kann man vielleicht die Saison 2021/22 der Fohlenelf zusammenfassen. Adi Hütter ist einer der größten Irrtümer und ja, Enttäuschungen auf der Trainerbank von Borussia Mönchengladbach. Zu Beginn der Saison waren nahezu alle - auch ich - positiv gestimmt. Wieder einmal schien Max Eberl ein Coup gelungen zu sein. Doch… Weiterlesen Gladbach: Wenigstens ein Abschied mit Stil nach einer verkorksten Saison