Der Effekt im Social Web ist dabei auch: Die Kritiker befeuern sich gegenseitig, jeder kann auf den anderen verweisen, und je mehr und je öfter dann andere, die sich auch nicht vollständig damit beschäftigt haben, auf den Zug aufspringen, desto mehr verfestigen sich Meinungen. Ob die Meinungen da fundiert waren oder nicht, ist da schon nicht mehr von Belang.
Wie schon erwähnt: Ein sehr interessanter Beitrag von Mirko Lange. Mir stellt sich angesichts dessen, was er als Shitstorms bezeichnet, die Frage, wie sehr solche Shitstorms bewußt entzündbar und anfachbar sind. Die Tage hat sich die Politik beschwert, daß es so schwer sei, “ein Gesamtmeinungsbild” zu prägen. Vielleicht bin ich ein Grantler, aber ich sehe schon die Strategen, wie sie das Netz benutzen wollen.