Und heute gab es wieder #9vor9 mit Lars Basche und Gunnar Sohn. Hier die Aufzeichnung mit vielen Themen, die auch für das Blog vorbereitet hatte: #9vor9 mit den Digitalthemen der Woche https://t.co/UoCl2Yw5cU — gsohn (@gsohn) October 15, 2019 Und das sind meine lose kuratierten Digitalthemen… Read More
All posts tagged “Internet”
#9vor9: 5G ausgehebelt, die Krux mit den Verlagen und warum IT-Projekte der öffentlichen Hand scheitern
Er treibt sich in Berlin herum, unser Gunnar Sohn, und deshalb durfte ich #9vor9 am 3. September technisch hosten. Welch eine Herausforderung am frühen Morgen, diesmal in der Besatzung Lars Basche, Gunni und meiner einer. Themen waren heute Alternativen zu 5G, die die Industrie im… Read More
Ein Leben nach dem Internet. So ein Quatsch. Ein konstruktives Leben mit dem Internet. Darum geht es!
Soll ich dazu was schreiben, zum Beitrag von Anna Miller auf Zeit Online zum ach so bösen Internet, das uns das Leben und Mensch sein raubt. Doch einige Zitate sind einfach zu platt: Ich habe mein Leben an dich verschwendet, Internet. … Ich hasse dich,… Read More
#9vor9: Es hakt im Netz (nicht nur an jeder Milchkanne) und es fehlen die Ladestationen #FürMiliana
Eben waren wir live mit #9vor9: Von unterwegs hat sich @gsohn zugeschaltet und über seine Erfahrungen auf seiner Tour #FürMiliana berichtet. Und so haben Lars Basche, Gunnar Sohn und ich von seinen Erfahrungen mit langsamen und schnellen Internetverbindungen und von einer mangelhaften Ladeinfrastruktur für E-Bikes… Read More
Wein-erlei: Das Thema Wein im Netz: Influencer Marketing auf Facebook und Instagram
Die Tage habe ich meine „Notizblöcke“ etwas umorganisiert. Die Beiträge sind jetzt über Meine Themen in der Menüführung nach Kategorien geordnet. Und ich habe meinen „privaten Notizblock“, der mal unter Ei-Gude-Wie firmiert hat, mit meinem StefanPfeiffer.Blog zusammengelegt. Dabei bin ich meine alten Artikel durchgegangen. Viele… Read More
„Jeder Einzelne ist dafür verantwortlich, das Web zu einem besseren Ort zu machen“ – Tim Berners-Lee | #ForTheWeb
Das Thema freies Netz mit offener, konstruktiver Nutzung der sozialen Medien geht mir dieser Tage ständig durch den Kopf. Die Beiträge zu den unflätigen Beschimpfungen von Frauen im Netz – und ja, lieber Helmut Barz generell von Menschen jeglichen Geschlechts, Neigung und Couleur – und… Read More
In Unternehmen: Wir brauchen Archivare und Bibliothekare
Der von mir hoch geschätzte Harald Schirmer adressiert in seinem Beitrag die Herausforderung, nein das (unlösbare?) Problem, dass im unternehmenseigenen Intranet, sozialen Netzwerk, Dokumentenmanagement-System, ECM oder Messenger zu wenig relevante Informationen geteilt werden. Im Gegensatz – so Harald – zum Internet, wo jedoch – meine… Read More
„Wer meint, in Deutschland herrsche eine Meinungsdiktatur, der hat nicht nur die deutsche Vergangenheit verdrängt“ – Reinhard Müller zur Meinungsfreiheit in der FAZ
Ich habe in meiner Unizeit sehr intensiv am Thema „Entstehung der modernen Öffentlichkeit im 19. Jahrhundert“ gearbeitet, habe lange Jahre als Journalist von der Lokalzeitung bis zur Neue Medien-Redaktion der FAZ gejobbt, während meines beruflichen Engagements in der IT-Branche immer geschrieben und vor nun geraumer… Read More
„Hyperlinks sind Augen des Netzes, der Weg zu seiner Seele“ | Hossein Derakhshan
Ein sehr lesenswerter Beitrag von Hossein Derakhshan, der im Iran für sein Engagement ins Gefängnis geworfen wurde. Er beklagt den Niedergang des Webs, wie er es vor seiner Inhaftierung kannte. Einige Kernzitate (was aber nicht vom lesen des gesamten Beitrags ablenken soll): Sechs Jahre sind eine… Read More
Netz der Fremden statt Heimat der feurigen Debatte
//embed.gettyimages.com/embed/461357809?et=uUKEfd2KRxB6-7SWdYcHzg&sig=NQ1fNG99fRJ-uRfZ5iUUFAoUNJYXh_3yAJQvtCSjLaQ= #461357809 / gettyimages.com Das Netz – eingefrorene Kommunikationskanäle statt feuriger Debatte? Lesenswert ist er auf jeden Fall, der Beitrag von Mathias Müller von Blumencron in der FAZ. Hier „meine“ Kernauszüge“: Bürger, Wähler sind in der Regel keine Fachleute, und sie müssen es nicht sein.… Read More