Am häufigsten nutzen die Manager dabei die Business-Plattform Xing (72 Prozent). 40 Prozent tummeln sich zudem auf Linkedin, bei Facebook sind nur rund zwölf Prozent der Befragten dabei. Geht es um Privates erhält Facebook von den Führungskräften mehr Aufmerksamkeit, immerhin jeder Dritte ist dann zwischen Like-Button und Status-Post unterwegs. Xing prägt aber auch bei Privatem das Nutzerverhalten der deutschen Manager.Twitter , Youtube oder Google+ spielen dagegen weder beruflich noch privat eine Rolle. Besonders bei den über 40-Jährigen scheint der Vorbehalt groß, die Daten könnten in sozialen Netzwerken nicht sicher sein. 30 Prozent der Teilnehmer in dieser Altersgruppe verzichtet deshalb privat ganz auf Social Media.
via ftd.de
Deutschland bleibt speziell: Beruflich nutzen die Manager vor allem XING, das außerhalb unserer Lande keine Rolle spielt und beispielsweise auch von keinem der gängigen Social Media Dashboards unterstützt wird. Und das Mißtrauen ist da, vor allem gegen Twitter, YouTube und Google+.