Diese Folien basieren auf einem Blogbeitrag, den ich am 31. Januar 2013 veröffentlicht habe. Er hat große Zustimmung gefunden, wurde aber auch heftig kritisiert. Natürlich sind einige Thesen zugespitzt, wird Klartext geredet, auch wenn das vielleicht heute manchmal nicht als opportun und genehm angesehen wird. Inhaltlich stehe ich weiter dahinter, Ich werde den Foliensatz in der kommenden Zeit noch anreichern, um jede These auch „folientechnisch“ (für vielleicht kommende Vorträge) zu untermauern.
Pingback: "Schland" muss Social Business werden – Pamphlet für 2013 |silicon.de
Pingback: [DE] Expedition Unternehmen – Eindrücke aus dem Silver Tower « Digital Naiv
Pingback: Warum deutsche Unternehmen anfangen sollten, mit dem Social Web zu spielen #twittwoch #cebit #webciety | Ich sag mal
Reblogged this on Vernetzt Euch!.
Pingback: Warum deutsche Unternehmen anfangen sollten, mit dem Social Web zu spielen | Smart Service
Pingback: [DE] Meine 10 Thesen zu Social Business in Deutschland auf dem #Twittwoch [Video] « Digital Naiv
Pingback: Stefan Pfeiffer über Datability: Respekt vor dem Kunden statt manipulierbares Klickvieh - Das CeBIT-Blog