

Das war mal ein besonders leckeres Essen. Spanferkel-Keule auf dem Weber-Grill mit diesem von uns leicht angepassten Rezept:
Spanferkelkeule mit Honig glasiert
Wie butterweich, wie aromatisch mit knuspriger Schwarte. Dazu gab es fest gekochte Kartoffeln mit Schale und Salat in Balsamico-Öl-Dressing. Die, die das Fleisch nicht so kräftig mögen, sollten das Spanferkel vorher nicht über Nacht in eine Salzlake einlegen.
Was haben wir dazu getrunken? Ich habe einen Leitz Magic Mountain dazu aufgedreht, der dann durch seinen im Gegensatz zum einfachen Riesling komplexeren Geschmack hervorragend passte. Alternativ gab es für die Rotwein-Fans einen Chianti, Tipp von Michael Liebert.