In meinem vorhergehenden Post habe ich ja schon den für mich roten Faden der IBM Connect 2016 behandelt. Hier nur noch einige Randnotizen, oft alte Lotusphere-Hasen:
Das Hotel – Wir sind ja in diesem Jahr vom “Swolphin” in das Hilton Orlando am Destination Parkway umgezogen. Und natürlich hängt auch mein Herz am “Swolphin”, da sich dort zum Beispiel der erste Abend bei ESPN eingebürgert hat und es toll war, im Erdgeschoss ein Zimmer mit Tischchen und Stühlen vor der Tür zu haben. Das gibt es im Hilton nicht, aber das Hotel ist wesentlich kompakter, neuer und hat sich dann im Laufe der Woche nicht nur bei mir “durchgesetzt”. Dazu hat auch das freundliche Personal beigetragen, dass bei der Sonntags-Reception sogar dabei geholfen hat, die österreichische, schweizer und deutsche Fahne zu hissen.

Und wir haben dann auch später abends bei Gasflamme in der Nähe des Pools geröstet, was auch sehr nett und gemütlich war. Also, wir können ruhig wieder ins Hilton Orlando gehen.

Der Cookie – Ja, es gibt und gab ihn wieder, den selten nahrhaften IBM Connect aka Lotusphere-Cookie und ich habe René Werth einen im Auftrag von Jörg Allmann eingepackt.
Ausflug am Dienstag – Diesmal ging es – nach einem Jahr Pause – wieder in einen der Theme Parks zu Harry Potter. Die Anfahrt war diesmal etwas holprig. Normalerweise kriegen die Amerikaner das besser hin, aber keine Beschwerden: Es gab wieder einen Ausflug.

Keynote Speaker – Mit Captain Kirk und Kevin Spacey verwöhnt konnte mich Jason Silva diesmal nicht überzeugen. Der Mann hat etwas überventiliert. Dann lieber wieder eine Band zum wach werden. Die Abschlussperformance von Erik Wahl fand ich dann sehr unterhaltsam, auch wenn Kollegen da nicht einer Meinung waren.
Alles wirklich nur Randnotizen jenseits des inhaltlichen Mehrwerts der Konferenz, aber es musste ja mal geschrieben werden …
kann ich mich so anschließen 🙂