Meine Ei-Tie: Auch auf iPhone und iPad: Es sollte nicht Google als Suchmaschine sein

Die vergangenen Wochen habe ich einiges in meinem von Apple dominierten IT-Zoo umgestellt. Auf dem Mac nutze ich – wie schon geschrieben – Qwant oder DuckDuckGo im Firefox-Browser als Suchmaschine, um von Google wegzukommen. Aber da habe ich doch noch was vergessen … iPhone und iPad. Dort ist als Standard im Apple-eigenen Safari-Browser Google als Suchmaschine eingestellt, aber auch das kann man ändern.

  1. Einstellungen aufrufen und zu Safari scrollen.
    img_1085
  2. Suchmaschine anklicken und dann hat man zumindest neben Google noch Yahoo, Bing … und vor allem DuckDuckGo zur Auswahl.
    img_1087
  3. DuckDuckGo aktivieren und schon haben wir der Datenkrake Google wieder ein Ärmchen weggenommen …
    img_1088

Ein Wermutstropfen: Wer per Siri – also Sprache – sucht, der nutzt weiterhin wohl Google. Sehr schade.


Meine Ei-Tie

Vor kurzem habe ich geschrieben, dass wir Erna und Otto Normalanwender/in mit der heutigen IT und den notwendigen oder empfehlenswerten Einstellungen maßlos überfordern. In meiner Familie helfe ich ja schon mal ganz praktisch, aber vielleicht ist die/der eine oder andere auch für praktische Tipps dankbar. Wenn ich es schaffe, werde ich deshalb ab und an die ein oder andere Einstellung oder alternative Tools, die man statt Google, Amazon, Facebook oder Microsoft benutzen kann, im Blog beschreiben. Es sind meist nur einfache Beschreibungen und Einstellungen, keine tiefentechnischen Ausführungen. Dazu bin ich nicht genug Experte. Und schuldig bekenne ich mich gleich bezüglich Apple. Mein IT-Zoo basiert nicht auf Linux und Open Source, was vielleicht noch sauberer und sicherer wäre.

 

DSGVO-konforme Share-Funktion Shariff Wrapper des c't Magazins

5 Kommentare zu „Meine Ei-Tie: Auch auf iPhone und iPad: Es sollte nicht Google als Suchmaschine sein“

Kommentar verfassen