Absurd, skurril, vermurkst, albtraumartig – ein Kessel bunt Gemischtes

Absurd, skurril, vermurkst, albtraumartig - ein Kessel bunt Gemischtes in meiner Wochenschau. Von intelligenten Hosen über manipulierte Steckdosen und Daten sammelnden Smartphones auf Rädern über 25 Jahre Google geht es zu Desinformationsdreckschleudern und deutscher Vollkaskomentalität.

KI, Chatbots und der neue Zweikampf bei den Suchmaschinen #9vor9

Während viele die neue Bing-Suche mit integriertem ChatGPT entweder feiern oder zumindest interessiert bis wohlwollend diskutieren, verliert Google bzw. Alphabet nach der Ankündigung mal eben 10 Prozent seines Börsenwertes.

KI-Chatbots heute: Vorsicht statt blindem Vertrauen

Google und Microsoft werden die Tools verbessern. Keine Frage. Doch sollten wir den neuen Werkzeugen noch mit großem Misstrauen begegnen. Hier gilt bis auf weiteres immer die Fakten sorgfältig zu prüfen. Solange die Fehler nicht behoben sind, ist es kein epochales Ereignis und kein iPhone-Moment.

ChatGPT: “Papagei erstaunlicher Art”

ChatGPT, der Papagei der besonderen Art, ist durchaus in der Lage lesbare Text- und Artikelentwürfe zu erstellen.

Der Hype um ChatGPT ist groß. Noch ist das Tool nicht für die Wirtschaft und sicherheitssensible Bereich geeignet. Aber man sollte die Möglichkeiten ausloten. Mein Zwischenergebnis: Zur Formulierung von Standardtexten durchaus geeignet.

ChatGPT: Plattitüden wie ein Politiker und ist das Microsofts iPhone-Moment?

Zum ChatGPT, der Chatbot oder Generative Pretrained Transformer von OpenAI, erscheinen derzeit nahezu täglich Artikel. Spricht ChatGPT wie ein Politiker? Sehen wir gerade Microsofts iPhone-Moment?

Suchen und Text erstellen mit ChatGPT und YouChat: Labertasche und Lügenmäulchen

ChatGPT und die mögliche Alternative YouChat, künstliche Intelligenz und Chatbots haben mich in der vergangenen Tagen weiter beschäftigt. Ich habe die Fähigkeiten in der Suche und beim Text erstellen getestet.