Am 25. Oktober war Jochen Adler vom Startup Kompreno bei uns zu Gast. Er stellte sein Projekt vor, bei dem eine Reihe europäischer Qualitätspublikationen kuratiert werden. Kompreno sucht Artikel zu diversen Themen heraus, übersetzt sie und stellt sie dann seinen Abonnentinnen und Abonnenten zu sehr fairen Preisen zur Verfügung. So kommen deutsche Leserinnen und Leser beispielsweise in den Genuss, Artikel aus Le Monde oder dem Independent in deutscher Sprache lesen zu können.
Natürlich nenne ich die bekannten Publikationen. Doch es sind auch für unsereins unbekanntere Publikationen aus Belgien, Spanien und vielen anderen Ländern bei Kompreno dabei. Leserinnen und Leser aus anderen europäischen können sich die Artikelsammlungen in ihrer Sprache – derzeit französisch, spanisch, englisch, italienisch – liefern lassen und kommen so in den Genuss, deutschen Journalismus von Die Zeit oder brandeins konsumieren zu können. Auf der Webseite von Kompreno werden die ausgewählten Publikationen wohl korrektweise als Leuchtturmmedien bezeichnet.
Die beteiligten Verlage werden übrigens nicht basierend auf den Klickzahlen an den Einnahmen beteiligt, stattdessen paritätisch. Wie Jochen erläutert, hat man auch einen hohen journalistischen Anspruch und kuratiert bewusst Qualitätsinhalte. Kuratieren von Inhalten? Haben Lars und ich doch schon mal gehört.
Themen sind laut Webseite Nachhaltigkeit, internationale Wirtschaft und Politik, Innovation und Wissenschaft, soziale Gerechtigkeit, Kultur und Kunst. Wer jetzt Lust hat, kann Kompreno für 8 Euro für die Woche testen. Compris? Verstanden? Viel Spaß.

118 – Über das Darknet – #9vor9 – Die Digitalthemen der Woche
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
[…] Kompreno? Compris? Verstanden? Unser Talk mit Jochen Adler zu kuratierten Qualitätsinhalten — Ste… […]