Ich hasse schlechte Texte, bei denen oft die Grundlagen journalistischer Schreibe nicht beachtet werden. Werkzeuge wie ChatGPT liefern oft bessere Qualität als es menschliche Texter tun. Aber es ist auch Vorsicht geboten.
Schlagwort: Journalismus
Auf die Ohren: Der Handelsblatt Disrupt Podcast zu Tech-Trends 2023
Mal wieder etwas auf die Ohren: Ich empfehle den Handelsblatt Disrupt Podcast vom 13. Januar über die wichtigsten Tech-Trends des Jahres 2023. Larissa Holzki und Silicon-Valley-Korrespondent Stephan Scheuer und Chefredakteur Sebastian Matthes besprechen, was sie im kommenden Jahr für besonders relevant halten. Natürlich - logisch angesichts des Hypes - spielen Künstliche Intelligenz, Chatbots und insbesondere… Weiterlesen Auf die Ohren: Der Handelsblatt Disrupt Podcast zu Tech-Trends 2023
Elon Musk, Twitter, TikTok, Meinungsfreiheit: Dezentrale Strukturen sind resilienter – Mein Digitaler Jahresrückblick Teil 2
Angesichts der aktuellen Situation um Musk und TikTok macht es Sinn, Social Media und Social Networking zu überdenken und zumindest zu versuchen, ein dezentral organisiertes Fediversum zu stärken, in dem unterschiedliche Apps, Instanzen, Plattformen und Plattförmchen miteinander kommunizieren können.
Elon Musk und wie er Twitter zugrunde richtet – Gianni Infantino, wie er das mit dem Fussball tut – Mein Wochenrückblick #59
Eigentlich habe ich keinen Bock mehr, über Elon Musk und wie er Twitter hinrichtet, zu berichten. Es ist eine Schmierenkomödie allererster Kajüte. Kann man bei ihm noch von roten Linien sprechen? Eigentlich nicht, denn er "überrascht" einem immer wieder. Jedoch ist es schon "bemerkenswert", dass der Hüter absoluten Meinungsfreiheit dann von einem Tag auf den… Weiterlesen Elon Musk und wie er Twitter zugrunde richtet – Gianni Infantino, wie er das mit dem Fussball tut – Mein Wochenrückblick #59
Kompreno? Compris? Verstanden? Unser Talk mit Jochen Adler zu kuratierten Qualitätsinhalten
Am 25. Oktober war Jochen Adler vom Startup Kompreno bei uns zu Gast. Er stellte sein Projekt vor, bei dem eine Reihe europäischer Qualitätspublikationen kuratiert werden. Kompreno sucht Artikel zu diversen Themen heraus, übersetzt sie und stellt sie dann seinen Abonnentinnen und Abonnenten zu sehr fairen Preisen zur Verfügung. So kommen deutsche Leserinnen und Leser… Weiterlesen Kompreno? Compris? Verstanden? Unser Talk mit Jochen Adler zu kuratierten Qualitätsinhalten
Reingehört: Was haben FAZ.NET und Peek & Cloppenburg gemeinsam? – KI im Journalismus
Seit Tagen will ich diesen Podcast empfehlen: KI im Journalismus: Unterschätzter Helfer im Hintergrund. FAZ-Herausgeber Carsten Knop spricht mit Holger Schmidt und Peter Buxmann darüber, wo die FAZ Funktionen von Künstlicher Intelligenz nutzt - und wo nicht. So werden noch keine Berichte über Fußballspiele oder Quartalsberichte von einer KI geschrieben, einfach weil das noch zu… Weiterlesen Reingehört: Was haben FAZ.NET und Peek & Cloppenburg gemeinsam? – KI im Journalismus