Lange Zeit habe ich nichts mehr über Wein geschrieben, auch weil ich mit den allzu blumigen Beschreibungen der Weinjournalisten und -experten nicht viel anfangen kann. Oder ehrlicher gesagt: Die blumige Ausdrucksweise ist wohl nicht meins. Hier nach längerer Zeit eine rein subjektive Liste einiger unserer derzeit liebsten Weißweine, die sich ein Freund gewünscht hat. Es sind Weine, die wir meist zum Essen oder auf Balkonien trinken und zwischen 7 und 15 Euro kosten.
Nierstein in Rheinhessen: Riesling vom Roten Hang
Manch einer mag den Riesling wegen seiner Säure nicht, doch wir trinken ihn immer wieder gerne. Zu unseren Lieblingen gehören die Rieslinge vom Roten Hang. In Nierstein kaufen wir beispielsweise bei St. Antony den Bio-Gutswein vom Rotschiefer für € 9,80 die Flasche. “Er ist extrem cremig, weich und sehr moderat in der Säure”, heißt es auf der Webseite und das trifft es. Sehr schön ist, dass die Vinothek von St. Antony auch am Wochenende offen hat. Eine sehr valide Alternative oder Ergänzung sind die Rieslinge vom Weingut Raddeck, beispielsweise der Ortswein Edition 2 Hügel Riesling Roter Hang für € 9,70. Die Liste guter Rieslinge lässt sich natürlich verlängern, was ich bei Gelegenheit nachholen. werde.
Unbekanntere Burgundersorte: Auxerrois vom Bodensee
Vergleichsweise neu in unserer Weißweinliste ist der Auxerrois vom Weingut Aufricht vom Bodensee. Der Gutswein kostet 14,90 Euro. Auxerrois ist eine Burgundersorte, die im Gegensatz zu Grau- oder Weißburgunder nicht so bekannt ist. Der Wein liegt meiner Meinung nach geschmacklich dazwischen, nicht so viel Schmelz, wie viele Weißburgunder, nicht so viel Nuss wie ein Grauburgunder. Oft ist es ein geschmacklich runder Wein mit wenig Säure.
Würziger Grauburgunder aus dem Süden der Pfalz
Wenn ich schon die anderen beiden Burgundersorten erwähne: Unser bevorzugten Bio-Grauburgunder kommt vom Weingut Bernhart ganz im Süden der Pfalz, in Schweigen direkt gegenüber Wissembourg. Der Ortswein Grauburgunder trocken Schweigen Kalkmergel kostet 12 Euro, ein typischer kräftiger Vertreter dieser Rebsorte.
Etikett im Stil der 50er Jahre bei leckerem Weißburgunder aus Südtirol
Als Weißburgunder empfehle ich den aus Südtirol stammenden St. Michael-Eppan Weißburgunder Schulthauser, den ich über Vipino beziehe. Dort kostet die Empfehlung von Michael Liebert 13,95 Euro. Wichtiger als das Etikett im Stil der fünfziger Jahre ist natürlich der Geschmack: ein feiner Geschmack, etwas Salz und Würze, nicht mit so viel Schmelz wie viele Weißburgunder.
Es muss nicht immer Neuseeland sein: Kiwi aus Rheinhessen
Seit dem Siegeszug des legendären Cloudy Bay aus Neuseeland ist Sauvignon Blanc in Mode gekommen. Seit Jahren trinken wir jedoch von Jürgen Hofmann aus Rheinhessen den Sauvignon Blanc Kiwi. Und Nomen ist Omen: der klassische knackig-frische Geschmack, den man von vielen Weine dieser Rebsorte kennt. Den Kiwi kaufen wir auch bei Vipino.
So weit meine, unsere Empfehlungen, die ich bei Gelegenheit gerne ergänze und fortführe, wenn mich nicht nur der Wein, sondern die Tastatur anlacht. Alle Weine findet ihr immer in den jeweiligen Shops der hinterlegten Weingüter oder Weinhändler.
* Das Titelnild wurde von der KI Dall E-2 nach der Anweisung “Erstelle mit ein Ölbild von einer Probe mit Weißwein im Stil von Paula Modersohn-Becker. Bitte zeige Gläser mit Wein und Flaschen” generiert.