Urlaubszeit, Sonnenzeit – und deshalb fange ich den Wochenrückblick auch mit einem genüßlichen Thema an: Auch auf Korfu gibt es wohl leckeren Wein und das werden wir jetzt auch genauso testen wie die ein oder andere Taverne mit griechischer Küche. So kann es durchaus sein,… Read More
All posts by “Stefan Pfeiffer”
Der DigitalNaive Wochenrückblick #37: Digitale Zuständigkeiten in Deutschland, das hoffentlich demokratische Netz, die Watch und die notwendige Bewegung
Einige meiner Dauerbrenner-Themen dominieren den wöchentlichen Rückblick: Digitalisierung und das schnelle Netz in Deutschland. Und jenseits der Glasfaser sollte das Netz wohl besser reguliert werden, denn dort wird Meinung gemacht, auch in neuen, bunten Formaten. Schließlich noch das Thema Apple Watch und wie lange man… Read More
Der rein subjektive re:publica Rückblick bei #9vor9
Auf höflichste Bitte meinerseits hat Lars Basche in #9vor9 auf die re:publica zurück geblickt, die unter dem Motto „Any way the wind blows“ erstmals wieder nach der Corona-Pause in Berlin stattgefunden hat. Hier Lars seine Eindrücke: „Etwa 20.000 Menschen waren wohl vor Ort in der… Read More
Auf die Ohren! Carplay als Hammer, M1-Chip reicht vollkommen – Der Digitec Podcast zur Apple-Entwicklerkonferenz
In meinem Wochenrückblick habe ich schon auf einige Berichte mit Ankündigungen der WWDC 2022, der Entwicklerkonferenz, hin gewiesen. Wer einen hörenswerten Nachschlag will, dem sei die Folge 209 des FAZ Digitec Podcasts Was Apples Ankündigungen zu bedeuten haben empfohlen. Dr. Michael Spehr und die Stammbesatzung… Read More
Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #36: Re:publica sowie hoffentlich resilient gegen dicke Nieren, zu viel Apple-Dominanz und zu hohe Erwartungen
Zwei Veranstaltungen stehen im Fokus meines Wochenrückblicks: die re:publica in Berlin und die Apple-Entwicklerkonferenz WWDC 2022. Daneben wieder vielfältige Themen, die mich beschäftigt haben, wie die dicken Nieren von BMW, der Kampf gegen Kippen oder den Hype um den neuen Gladbacher Trainer Daniel Farke. re:publica… Read More
Newsletter werden nur dann akzeptiert, wenn die Inhalte stimmen – Unser Talk bei #9vor9
Da wir in der Folge vom 31. Mai schwerpunktmäßig über Podcasts gesprochen haben, haben wir uns nochmals dem Evergreen Newsletter gewidmet. Sind Newsletter (und Podcasts) die besseren Social Media? Das war ja die Frage, die Daniel Fiene gestellt hatte. Zu den Social-Media-Trends 2022 werden sie… Read More
Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #35: Von Elon, Lulu, Napoleon, Schwurblern und produktiver Arbeit – auf dem Klo, ganz authentisch
Kaum einer steht derzeit dermaßen im Schweinwerferlicht wie Elon Musk – und das nicht unbedingt mit positiven Nachrichten. Produktiver arbeiten, wo auch immer, im Büro, daheim oder auf dem Klo, ist ein weiteres Thema. Natürlich kann bei einem Fohlenfan nach der Favre-Farce die Trainersuche und… Read More
Podcasts und Newsletter alleine sind (heute) nicht social. Dazu braucht es in ein Ökosystem mit anderen Kanälen – #9vor9
Bei #9vor9 sind wir mal wieder zurück zu den Wurzeln, eigentlich zum Thema Social Media. Aber sind Podcasts (und Newsletter) wirklich Social Media? Da fehlt doch ein ganz wesentlicher „sozialer Faktor“, sozial im Sinne von Social Media: die unmittelbare Möglichkeit zu interagieren. Das letzte Experiment… Read More
Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #34: Dauerbrenner wie Gesundheitswesen, Tempolimit und FDP, Datenabsauge- und Kommerzialisierungsmaschinen und mehr
Es kommt doch immer wieder ein bunter Strauß an Themen zusammen, wenn ich so auf die vergangene Woche zurückblicke. Manche sind natürlich meine „Dauerbrenner“, Dinge, die mich latent beschäftigen wie die Digitalisierung des Gesundheitswesen, die unsägliche Rolle der FDP und die von Feldmann, die Macht… Read More
Wein-erlei: Liebe und Hoffnung in rosa von St. Antony und Nierstein mit dem Roten Hang ist einen Besuch wert
Meine GöGa hat – bevor ich den Beitrag von Meininger gelesen habe – zum Geburtstags Rosé von St. Antony geschenkt bekommen. Und Nierstein ist von uns aus (mit Rhein-Überquerung per Fähre) ein Katzensprung. Wir sind öfters hingefahren und haben bei Winzern vor Ort Wein abgeholt.… Read More