Perfider Enkeltrick mit durch KI gefälschter Stimme

Der Enkeltrick ist bereits perfide, aber nun nehmen Betrüger eine noch gefährlichere Wendung. Mithilfe von 'Voice Cloning' und künstlicher Intelligenz werden Stimmen von vertrauten Personen imitiert, um Opfer zu täuschen. Soziale Medien wie TikTok und Instagram bieten reichlich Material für diese Betrugsmethode. Um sich zu schützen, sollten Menschen misstrauisch sein, auf Rückrufe bestehen und geheime Codewörter nutzen, um die Echtheit von Anrufen zu überprüfen. Aufklärung über diese Bedrohung ist entscheidend, da die Zahl der Betrugsfälle voraussichtlich weiter steigen wird.

Herausforderung: Immer mehr Desinformationskampagnen #9vor9

Desinformationskampagnen in sozialen Medien haben in den letzten Monaten stark zugenommen. Hinter solchen Kampagnen steht sehr oft Russland, das auf den großen Social-Media-Plattformen seine Aktivitäten 2023 ausgebaut hat. Auch China spielt hier eine Rolle. Grund genug, diese Thematik bei #9vor9 zu besprechen.

Absurd, skurril, vermurkst, albtraumartig – ein Kessel bunt Gemischtes

Absurd, skurril, vermurkst, albtraumartig - ein Kessel bunt Gemischtes in meiner Wochenschau. Von intelligenten Hosen über manipulierte Steckdosen und Daten sammelnden Smartphones auf Rädern über 25 Jahre Google geht es zu Desinformationsdreckschleudern und deutscher Vollkaskomentalität.

Zwischen Chance und Herausforderung: DSA als neuer Wind für das Internet!? #9vor9

Der Digital Services Act DSA der EU ist gerade in Kraft getreten. Wir beleuchten in unserem Podcast bei #9vor9, wer derzeit kontrolliert wird, was kontrolliert wird und wie und bei wem wir als Nutzerinnen und Nutzer beschweren können.

Elon Murks beherrscht die Schlagzeilen und wir machen alle mit

Elon Musk treibt die Sau durchs Dorf und wir machen alle mit, indem wir seinen Unsinn aufgreifen und kommentieren

Elon Musk treibt die Sau durchs Dorf und wir machen alle mit, indem wir seinen Unsinn aufgreifen und kommentieren. Ein Thema meiner Wochenschau. Daneben geht es um GenAI, Cyberangriffe und Dialekte