Viele haben es befürchtet und derzeit scheinen sie Recht zu haben: Der Zustrom von Nutzerinnen und Nutzern auf Mastodon ist eingeschlafen. Vor allem scheint die Nutzung wieder zurück zu gehen. Viele sind wieder zurück zu Twitter gegangen, weil ihnen der Mehrwert von Mastodon derzeit zu… Read More
All posts filed under “Soziale Medien & „das Netz“”
Berichte aus und rund um soziale Medien und „das Netz“.
Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #32: Damals DataBecker und Windows, Be-Scheuer-tes, die Maus sowie New Work und Home Office
Zu Beginn dieses Wochenrückblicks schaue ich in auf meinen persönlichen Werdegang zurück. Wie bin ich, der eigentlich politischer Journalist werden wollte, in der IT gelandet, um dort Marketing und Kommunikation zu „machen“. Data Becker und die PC Praxis sowie Windows haben dabei eine Rolle gespielt.… Read More
Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #31: Wie „beherrsche“ ich Social Media-Feeds, Meetings, moderne Rechenzentren, neues Fohlen-Trikot und mehr
Und in meinem Wochenrückblick geht es diesmal sehr stark um Social Media. Hervorragend finde ich den Artikel von Marcel Weiß zum Zeitalter der Feeds. Er beschreibt, wie soziale Medien und die Feeds funktionieren: Was die Zeitung und der Sender für die Massenmedienproduktion ist, ist der… Read More
Bei #Mastodon im #Fediverse: @DigitalNaiv ist mitten drin, @larsbas nur dabei – Unser Thema bei #9vor9
Der eine (ich) ist mitten drin, der andere (Lars Basche) ist nur dabei und schaut zu. Wir haben über den neuesten heißen Sch..ss, den #Twitter-„Nachfolger“ Mastodon gesprochen. Oder ist es mal wieder nur ein One Night Stand wie damals Clubhouse? Hier unser 12-minütiger Austausch zum… Read More
Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #30: Soziale Medien, Medien, Covid19 und Hoffnung für Krebspatienten, Günter Netzer und Wein
Mein dominierendes Thema in den vergangenen Tagen war die angekündigte Übernahme von Twitter durch Elon Musk und die potentielle Alternative Mastodon, die es (leider) schwer haben wird. Die entsprechenden Beiträge hier nicht nochmals separat – sind ja im Blog nachlesbar. Doch Social Media ist trotzdem… Read More
Haben Mastodon und das Fediverse eine reelle Chance? Einige Gedanken und Hintergrundinformationen
Elon Musk wird wohl – so sich nicht die Propheten bestätigen, die vermuten, dass er noch einen Rückzieher macht – Twitter kaufen und es zu einer Plattform der totalen Meinungsfreiheit machen. Totale Meinungsfreiheit könnte auch bedeuten, dass jede Meinung, jede Lüge und Hassrede veröffentlicht würde.… Read More
Mastodon und das Fediverse: Was mir gefällt, was mir noch fehlt [Update am 30.4.2022]
Hier in Anknüpfung an meinen Blog in Stichpunkten eine Liste, was mir derzeit positiv oder auch negativ in Mastodon und im Fediversum auffällt. Ich werde einige Tage weiter an der Liste arbeiten, Änderungen und Ergänzungen immer mit Datum kennzeichnen. Euer Input ist natürlich willkommen! Und… Read More
Goodbye WhatsApp, ciao Facebook, au revoir Gmail und was bringt es? Zumindest ein gutes Gewissen – Und natürlich: Quo vadis Twitter?
Im Dezember 2018 bin ich raus aus Facebook*, habe vieler meiner gerade auch internationalen sozialen Kontakte aufgegeben, aber auch viele Click-Throughs zu und Leserinnen und Leser meines Blogs verloren. War mir vorher klar. Zur gleichen Zeit habe ich WhatsApp verlassen. Die Nutzerzahlen sind leider weiter… Read More
Elon Musk und Twitter: Bedeutet das auch freie Meinungsäußerung à la Trump? Erste Einschätzungen #9vor9
Um das Thema konnten und wollten wir nicht herum kommen: Elon Musk wird wohl Twitter übernehmen. Der reichste Mann kauft unser (immer noch) Lieblingsnetzwerk (auch wenn Lars ja nur noch Waldbilder postet und sogar Kommentare zu seinem Lieblingsfußballverein Werder aufgegeben zu haben scheint). Plötzlich ging… Read More
Ältere, Frauen und weniger Gebildete, „Loser“ der Digitalisierung in Deutschland? Neues Bewusstsein für kritische Infrastrukturen – Themen bei #9vor9
Studien und Umfragen sind ja immer nicht nur bei uns – gelle, lieber Michael Kroker – beliebt, um die entsprechenden Themen aufzugreifen. Das haben Lars und ich am 29. März aufgrund des D21-Digital-Index 2021/2022 der gleichnamigen Initiative D21 getan. Dass wir diese Studie behandeln, hat… Read More