Eine Pflichtlektüre, diese Kolumne von Sascha Lobo zum "kommenden, digitalen, chinesischen Jahrhunderts, das die Welt stärker prägen könnte, als es heute Google, Apple, Facebook und Amazon tun. Sascha beschreibt in seinen knackig-pointierten Ausführungen das chinesische Selbstverständnis anlässlich und jenseits der aktuellen Diskussion um 5G und Huawai. Es geht um mehr als 5G, es geht um… Weiterlesen “Chinesische” Leseempfehlung: Was ist eine liberale Demokratie noch wert, wenn sie auf totalitären Servern läuft, fragt Sascha Lobo
Schlagwort: China
Social Media-Splitter TikTok wächst schneller als jeder Rivale … Facebook und Youtube wirken geradezu wie demokratische und offene Räume
TikTok hat die Nutzermilliarde schneller erreicht als jeder andere Social-Media-Dienst vorher. Beim weltgrößten Netzwerk Facebook waren es acht Jahre, beim Messenger WhatsApp sieben, dem chinesischen Rivalen WeChat immerhin sechs. über TikTok hat eine Milliarde User schneller als jeder Rivale erreicht – viermal so schnell wie Facebook | Kroker's Look @ IT ... schreibt Michael Kroker… Weiterlesen Social Media-Splitter TikTok wächst schneller als jeder Rivale … Facebook und Youtube wirken geradezu wie demokratische und offene Räume
Kurz zitiert: Privatsphäre soll hinter gesamtgesellschaftlichen Zielen zurückstecken – Kaum Unterschied zwischen amerikanischer Digitalbranche und chinesischem Staatskapitalismus?
Peter Altmaier ist im Silicon Valley und die FAZ hat einen Bericht darüber veröffentlicht, über die deutschen Bedenkenträger: Das Individuum mit seiner Privatsphäre soll hinter gesamtgesellschaftlichen Zielen zurückstecken: Letztlich unterscheidet sich die amerikanische Digitalbranche mit dieser Haltung kaum noch vom chinesischen Staatskapitalismus. „Es wird zwei KI-Welten geben“, sagt Pascal Finette, auch er ein Gründer und… Weiterlesen Kurz zitiert: Privatsphäre soll hinter gesamtgesellschaftlichen Zielen zurückstecken – Kaum Unterschied zwischen amerikanischer Digitalbranche und chinesischem Staatskapitalismus?
Kurz notiert: Totalüberwachung mit Punktekonto ab 2020 in Peking – Wer sich benimmt, wird belohnt, wer nicht, benachteiligt
Wer sich benimmt, wird belohnt, wer nicht, benachteiligt. Es ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zur totalen Überwachung: Um die "persönliche Vertrauenswürdigkeit" ihrer knapp 22 Millionen Einwohner zu bewerten, will die chinesische Hauptstadt Peking ein Punktesystem einführen. Ende 2020 soll das Projekt gestartet werden, melden chinesische Staatsmedien . ... Der Punktestand soll spürbare Auswirkungen… Weiterlesen Kurz notiert: Totalüberwachung mit Punktekonto ab 2020 in Peking – Wer sich benimmt, wird belohnt, wer nicht, benachteiligt
Lesezeichen: China – Vorsicht, der neue digitale Drache ist da
Wer Baidu, Alibaba und Tencent? BAT-Men? Es sind die chinesischen Internetriesen, Suchmaschinenbetreiber, der Onlinehändler und Betreiber der WeChat-App. Eventuell werden wir sie alle noch kennenlernen. Denn der chinesische Drache ist ohne Rücksicht auf Verluste, sprich ohne Rücksicht auf Datenschutz oder demokratische Verhältnisse, auf dem Weg zur Digitalmacht #1. Wer sich noch nicht mit dem neuen… Weiterlesen Lesezeichen: China – Vorsicht, der neue digitale Drache ist da