Lesezeichen: Welche genutzten Apps und Websites teilen wie häufig Daten mit Facebook? | Der Spiegel (und andere Quellen)

Gestern habe mich Gunni und Kompagnons (freundlichst gemeint) mal wieder eine Diskussion darüber geführt, ob man nun auf Facebook sein müsse oder nicht. https://twitter.com/Digitalnaiv/status/1222082338731036673 Dazu passend bin ich dann auf diesen Beitrag auf Der Spiegel gestoßen. Facebook hat in der App und im Browser ein Werkzeug freigeschaltet, mit dem man die Facebook-Aktvitiäten außerhalb von Facebook… Weiterlesen Lesezeichen: Welche genutzten Apps und Websites teilen wie häufig Daten mit Facebook? | Der Spiegel (und andere Quellen)

In eigener Sache: Digitale Naive Notizen als Seite auf Facebook

In eigener Sache: Wie hier im Blog geschrieben, nutze ich WhatsApp, Instagram und Facebook nicht mehr, da immer wieder Daten im Netz auftauchen (letzter Vorfall im Dezember 2019), miteinander verknüpft und nicht transparent genutzt werden. Den deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen wird man nicht gerecht, wie gerade das Kammergericht Berlin bestätigt hat. https://twitter.com/MicSpehr/status/1208001253080469504 Durch das Verlassen… Weiterlesen In eigener Sache: Digitale Naive Notizen als Seite auf Facebook

Der Traum vom autonomen Datenbürger ODER wer versteht schon Datenschutzbestimmungen

Die juristische Idee vom autonomen Datenbürger ist in der täglichen Online-Praxis reine Fiktion. Die meisten Nutzer sind schlecht informiert und überfordert. Das zeigt der Umgang mit Tracking-Cookies.Datenschutz und Cookies - Die große Einwilligungs-Lüge - Digital - SZ.de So ist der Vorspann des Beitrags von Professor Tobias Gostomzyk von der TU Dortmund in der Süddeutschen Zeitung.… Weiterlesen Der Traum vom autonomen Datenbürger ODER wer versteht schon Datenschutzbestimmungen

Lesezeichen: Apple, das liberale China oder ein Konzern in der Mid-Life-Krise

Im Beitrag wird beschrieben, wie Tim Cook den Kurs von Steve Jobs verändert hat - und den Marktwert von Apple nach dessen Tod dramatisch gesteigert hat. Cook entwickelt Apple weg von einer Firma, die Geräte produziert, zu einem Unternehmen, das mit Services wie Apple TV+, Music, News+ oder Apple Pay in unseren Alltag eindringt. Und für die Services braucht man natürlich Apple-Geräte. Man darf individuell kreativ sein, aber eben nur zu den Regeln und in der Hierarchie, die Cook kultiviert. Vieles erinnert an die Zeit von Microsoft nach Bill Gates mit Steve Ballmer und der Vergleich mit dem Wechsel von Steve Jobs zu Tim Cook ist nicht neu.

Neues Datenleck, Facebook-OS geplant und die Frage, ob Facebook mit einer Kneipe verglichen werden kann – Berichte und Tweets der vergangenen Tage zu #Facebook kuratiert

Mit Gunnar habe ich ja die vergangenen Tage wieder einmal eine heftige Diskussion darüber geführt, ob man Facebook aufgeben sollte oder nicht.
Bei erster Frage habe ich meine persönliche Entscheidung getroffen und auch hier am 20.
#Facebook Owns the Four Most Downloaded Apps of the Decade #socialmedia @socialmedia2day https://t.co/kYj0UYI79v pic.twitter.com/bQnKKy51n5
#Facebook will unabhängig von #Android werden – und arbeitet an eigenem #OS – via @t3n https://t.co/jX4Fc2VbH1 pic.twitter.com/s7ltH12Vkr
Nie wieder #Facebook Facebook ist lediglich eine Scheinwelt, wie sie Mark Zuckerberg gefällt – und in der sich Nazis vermehren, meint Andreas Wilkens https://t.co/Jx8mKD4pnE

#CMOKurator: Wenn Banner nur nerven, von Geduld im B2B Lead Nurturing und was sind eigentlich die Kriterien für Marketing-Erfolg

Noch einige schnell kuratierte Links und Zitate aus der ach so bunten Welt des Marketings kurz vor der Weihnachtspause. B2B Lead Nurturing: Die Reise kann länger dauern, als man denkt Auf dem LinkedIn Marketing Solutions Blog habe ich eien Beitrag zu VARs (Value Added Resellers) gefunden. Darin fand ich diese Aussagen über den typischerweise zwei… Weiterlesen #CMOKurator: Wenn Banner nur nerven, von Geduld im B2B Lead Nurturing und was sind eigentlich die Kriterien für Marketing-Erfolg