[EN] GDPR: Challenge or Opportunity? Change Direction or stay on target?

I have started again writing on/for CMSwire in English language. This is the orignal draft of my summary on our German GDPR discussion. The CMSwire article can be found here. Recently, a data glitch at Amazon caused other users' personal data to go "out of human error" to a German user who had requested his… Weiterlesen [EN] GDPR: Challenge or Opportunity? Change Direction or stay on target?

Alles gelaufen mit der EU-Datenschutzgrundverordnung? Wohl nicht #Cebit18 #Livestudio #ibm — ichsagmal.com

Fachgespräch mit Karin Maurer (GDPR Leader für IBM DACH) und Ulrich Kampffmeyer (PROJECT CONSULT). Eure Meinung? via Alles gelaufen mit der EU-Datenschutzgrundverordnung? Wohl nicht #Cebit18 #Livestudio #ibm — ichsagmal.com

Endlich werde ich lästige Werbemails los ODER Nicht noch ein Beitrag Datenschutzgrundverordnung? Doch, nochmals meine 2 Cents

https://twitter.com/rolandwyss/status/998948755226447872 Es ist mein Spruch des Tages und ich suche noch die Originalquelle - vielleicht war es ja Roland -, die ich dann natürlich hier verlinke: Durch die neue Datenschutzgrundverordnung werde ich hoffentlich endlich viele nervige Newsletter los, die ich in den vergangenen Jahren vergeblich abbestellen wollte. Es hat also auch was Gutes. Und ich… Weiterlesen Endlich werde ich lästige Werbemails los ODER Nicht noch ein Beitrag Datenschutzgrundverordnung? Doch, nochmals meine 2 Cents

Keine Alternative zu neuen Datenschutzgesetzen in Europa

Ich bin nicht bei Carsten Knop, der in der FAZ das Datenschutz-Dilemma beklagt. Den großen Konzernen falle es leichter, die entsprechenden gesetzlichen Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung oder der kommenden E-Privacy-Verordnung zu erfüllen. Der gemeine europäische Mittelständler werde dagegen vor hohe Hürden gestellt. Na ja, was ist die Alternative? Keine entsprechenden Regelungen. Kann es ja nicht wirklich… Weiterlesen Keine Alternative zu neuen Datenschutzgesetzen in Europa

EU versus USA: Das grundlegend unterschiedliche Verständnis über unsere Daten und wer sie wie nutzen darf

Ob ich nun von neuem kalten Krieg schreiben und reden würde, sei dahingestellt, aber ein sehr pointierte und lesenswerter Beitrag auf Wired von Tom Pendergast. The EU stands firmly for the interests of the individual. The regulatory language of the GDPR cogently expresses its view, harmonizing data protection rules throughout the EU and requiring that… Weiterlesen EU versus USA: Das grundlegend unterschiedliche Verständnis über unsere Daten und wer sie wie nutzen darf

EU-DSGVO und der Facebook/Cambridge Analytica-Skandal – Was wäre wenn oder die generelle Herausforderung Datenschutz und Plattformnutzung

Allenthalben wird jetzt der Facebook/Cambridge Analytica-Skandal durch die Gazetten getrieben. Losgelöst davon, wer schuld ist (ich glaube. dass Facebook ein guten Teil Schuld trägt), ist dieser Skandal nur ein Fanal, ein Zeichen, wie Daten heute genutzt oder besser missbraucht werden können. Auf CIODive hat Alex Hickey die Frage gestellt, ob dieser Skandal so passiert wäre,… Weiterlesen EU-DSGVO und der Facebook/Cambridge Analytica-Skandal – Was wäre wenn oder die generelle Herausforderung Datenschutz und Plattformnutzung