Die Sendung mit dem Schneggsche oder kritische Infrastrukturprojekte in Deutschland #9vor9

Da ich den Beitrag von Julia Löhr wirklich gut finde, war natürlich das Thema Glasfaserausbau, besser wie geht Deutschland künftig erfolgreich kritische Infrastrukturprojekte an. Das Thema Breitband ist dabei ein Paradebeispiel, wie es nicht geht. Angedacht von der Regierung Helmut Schmidt vor Jahrzehnten sind wir bis heute noch immer eine Land, das sich im Schneckentempo… Weiterlesen Die Sendung mit dem Schneggsche oder kritische Infrastrukturprojekte in Deutschland #9vor9

Lesezeichen: Die Schnecke kriecht durch die Glasfaser

Für mich steht der Breitband- oder Glasfaserausbau sinnbildlich dafür, wie Zukunftsthemen in Deutschland oft behandelt werden. Julia Löhr hat auf FAZ+ (also leider hinter der Paywall) das Thema hervorragend aufgearbeitet. Sehr lesenswert. Gestartet ist das Projekt eigentlich in der Ära Helmut Schmidt. Ja, Ihr lest richtig. Die sozialliberale Koalition wollte Deutschland mit Glasfaser vernetzen. Die… Weiterlesen Lesezeichen: Die Schnecke kriecht durch die Glasfaser

Vor dem Triell: So von wegen immer richtige Entscheidungen treffen oder der Breitbandausbau in Deutschland

Da hat der ach so joviale und bei jeder möglichen und unmöglichen Gelegenheit grinsende Karnevalsprinz Armin Laschet doch auf dem CSU-Parteitag einen raus gehauen. Endlich, werden die Freunde der "Rote Socken 2.0"-Kampagne jubeln. Die SPD habe bei Entscheidungen immer daneben gelegen:  „In all den Entscheidungen der Nachkriegsgeschichte standen Sozialdemokraten immer auf der falschen Seite.“ Quelle:… Weiterlesen Vor dem Triell: So von wegen immer richtige Entscheidungen treffen oder der Breitbandausbau in Deutschland

#9vor9: Batterien in Lautern, Glasfaser am Bahndamm und die Reichweite von Facebook & Co – auch für Trolle und Bots

Wieder in trauter Zweisamkeit ein bunter Reigen an Digitalthemen in #9vor9 mit Gunni: Wir schießen uns beim Glasfaserausbau immer wieder gegenseitig ins Knie. Ein sehr informativer Bericht auf heise.de: https://twitter.com/Digitalnaiv/status/1204049571221057536 Siri ist der "privateste" Sprachassistent. Mal drüber nachdenken, gerade vor Weihnachten. Mit Facebook erreicht man Reichweite. TikTok ist hipp. Kann man als "Publisher" auf die… Weiterlesen #9vor9: Batterien in Lautern, Glasfaser am Bahndamm und die Reichweite von Facebook & Co – auch für Trolle und Bots

Für das Protokoll: Breitbandausbau bis 2018 – Ziel verfehlt – langweilig halt

Nur für das Protokoll. Habe es ja auch in meinem Kommentar zum Blog-Beitrag von Heinz-Paul Bonn erwähnt: Wir haben nicht nur den Flughafen Berlin-Brandenburg. Nicht nur die Bundeswehr ist ein Sanierungsfall. Wir haben nicht nur eine marode Deutsche Bahn. Ebenso schlimm wie ein schlecht funktionierendes Schienennetz, haben wir ein lahmes "Internetz". Die Züge fahren nicht… Weiterlesen Für das Protokoll: Breitbandausbau bis 2018 – Ziel verfehlt – langweilig halt

5G und Breitband an jede Milchkanne: Moderne, flächendeckende Infrastruktur mag ja langweilig sein, ist aber Grundvoraussetzung für die Digitalisierung

Genau deshalb fühlen sich ländliche Bereiche abgehängt, liebe Forschungsministerin Anja Karliczek (CDU): „5G ist nicht an jeder Milchkanne notwendig“ „Wenn wir 4G flächendeckend haben, sind wir schon sehr gut ausgestattet.“ „Um in die Fläche zu gehen, können wir uns ein bisschen Zeit lassen.“ über Karliczek: „5G ist nicht an jeder Milchkanne notwendig“ Jetzt setzt noch… Weiterlesen 5G und Breitband an jede Milchkanne: Moderne, flächendeckende Infrastruktur mag ja langweilig sein, ist aber Grundvoraussetzung für die Digitalisierung