Alexa kauft nicht wie gewünscht ein, Twitter im Standmixer, schwächelnde Platzhirsche im Silicon Valley – Wochenrückblick #55

Erleben wir aber gerade eine Götter - oder wie Adrian Daub auf Zeit Online schreibt eine Mythendämmerung? Sind die Platzhirsche einfach behäbig geworden? Allenthalben wird gerade gespart und es kommt insbesondere bei Amazon, Meta und natürlich auch Twitter. Oder ist es nur ein Dipp, wie es im Handelsblatt-Podcast verlautet.

Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #34: Dauerbrenner wie Gesundheitswesen, Tempolimit und FDP, Datenabsauge- und Kommerzialisierungsmaschinen und mehr

Es kommt doch immer wieder ein bunter Strauß an Themen zusammen, wenn ich so auf die vergangene Woche zurückblicke. Manche sind natürlich meine "Dauerbrenner", Dinge, die mich latent beschäftigen wie die Digitalisierung des Gesundheitswesen, die unsägliche Rolle der FDP und die von Feldmann, die Macht von Amazon, Google und Co, Daten absaugen und kommerzialisieren im… Weiterlesen Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #34: Dauerbrenner wie Gesundheitswesen, Tempolimit und FDP, Datenabsauge- und Kommerzialisierungsmaschinen und mehr

Hackerangriffe, Kekse, Kontaktverfolgung und deutsche digitale Bräsigkeit bei #9vor9 – den Digitalthemen der Woche

Unser heutigen Digitalthemen bei #9vor9: Hackerangriffe auf Tausende von Exchange Servern beunruhigen nicht nur das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) und setzen damit die Liste beunruhigender Vorfälle fort. Wir erinnern nur an Solarwinds, wo es wohl gelungen war bis zum Quellcode des Cloud-Angebots Azure vorgedrungen war. https://youtu.be/RbDeZVph95Y https://twitter.com/Digitalnaiv/status/1368827331083665413 Bezüglich der Bedrohungen von Exchange… Weiterlesen Hackerangriffe, Kekse, Kontaktverfolgung und deutsche digitale Bräsigkeit bei #9vor9 – den Digitalthemen der Woche

Digitalthemen bei #9vor9: Urheberrecht down under und Digitalisierung fängt im Amt bei jeder:m Beamten:in an

In #9vor9 sind wir heute down under gereist, leider ohne, dass Lars den Klassiker von Men at Work gesungen hat. Sein Digitalthema der Woche war die Auseinandersetzung zwischen Facebook und Google versus der australischen Regierung. Es geht darum, dass Facebook (und Google) Lizenzgebühren zahlen soll, wenn Inhalte von Verlagen und Medien dort publiziert werden. Das… Weiterlesen Digitalthemen bei #9vor9: Urheberrecht down under und Digitalisierung fängt im Amt bei jeder:m Beamten:in an

Es ist kompliziert – Urheberrecht, die Plattformen und die Bagatellschranke – Eines der Themen von #9vor9

Und natürlich kamen wir bei #9vor9 nicht um ein Digitalthema der Woche herum: Nach den Plaudereien von Herrn Ramelow wird natürlich diskutiert, wie sich Politiker (und generell jeder "Geheimnisträger", prinzipiell jeder) auf Clubhouse (und eigentlich allen öffentliche Medien) verhalten sollte. Clubhouse-Room mit 1.000 Teilnehmer:innen ist Öffentlichkeit. Punkt. Und da helfen auch Klugscheißereien, dass Informationen vertraulich… Weiterlesen Es ist kompliziert – Urheberrecht, die Plattformen und die Bagatellschranke – Eines der Themen von #9vor9

Social Media-Splitter: Noch nie waren die Anstrengungen in den USA und der EU so groß, die GAFA(M) Plattformen zu regulieren

Zum Jahresende doch nochmals einige Social Media-Splitter, denn es tut sich derzeit eine Menge: US-amerikanische und EU-Behörden haben die großen Plattformen im Visier. Ob daraus resultierend wirklich etwas passiert oder es nur Theaterdonner ist, das werden wir sehen. In den USA gehen Justizminsterium, Bundesstaaten und Gerichte gegen Facebook und Google vor. Google wird Monopolbildung vorgeworfen.… Weiterlesen Social Media-Splitter: Noch nie waren die Anstrengungen in den USA und der EU so groß, die GAFA(M) Plattformen zu regulieren