Der DigitalNaive Wochenrückblick #48: Vom Wendehals, der Wiesn, Corona, Außenspiegeln, Max Eberl und Roger Federer

Wie immer mein ganz persönlicher Wochenrückblick mit Themen, die mich, meine Familie und meinen Freundes- und Bekanntenkreis beschäftigen. Das Thema neue iPhones und neues iOS-Betriebssystem habe ich mal in einen separaten Beitrag "ausgelagert", der gestern erschienen ist. Steigen wir mal mit Politik und einem Tweet von Micky Beisenherz ein. Die Lindenstraße ruft. CDU-Parteitag, Lindenstraße und… Weiterlesen Der DigitalNaive Wochenrückblick #48: Vom Wendehals, der Wiesn, Corona, Außenspiegeln, Max Eberl und Roger Federer

Der DigitalNaive Wochenrückblick #37: Digitale Zuständigkeiten in Deutschland, das hoffentlich demokratische Netz, die Watch und die notwendige Bewegung

Germany

Einige meiner Dauerbrenner-Themen dominieren den wöchentlichen Rückblick: Digitalisierung und das schnelle Netz in Deutschland. Und jenseits der Glasfaser sollte das Netz wohl besser reguliert werden, denn dort wird Meinung gemacht, auch in neuen, bunten Formaten. Schließlich noch das Thema Apple Watch und wie lange man sich bewegen sollte, bevor es zum Thema E-Auto, Energiewende, zu… Weiterlesen Der DigitalNaive Wochenrückblick #37: Digitale Zuständigkeiten in Deutschland, das hoffentlich demokratische Netz, die Watch und die notwendige Bewegung

Auto-Mobil: Von Sonderlocken und Schnickschnack, Leasing und dem E-Auto als Dienstwagen

Nun haben wir Mitte April 2021 und der Termin, an dem das Leasing meines Dienstwagens endet, nähert sich unaufhaltsam. Im Juli ist es so weit. Noch immer ist unklar, wie es weiter geht: Wird der Vertrag verlängert, weil ich natürlich in Corona-Zeiten bei weitem nicht die dienstlichen Kilometer gefahren bin, wie zu normalen Zeiten? Gibt… Weiterlesen Auto-Mobil: Von Sonderlocken und Schnickschnack, Leasing und dem E-Auto als Dienstwagen

Auto-Mobil: Arbeitsplätze in Grünheide, neue E-Auto-Modelle und die vor allem deutsche Reichweitenangst

Einige Nachrichten aus der Automobil-Branche kuratiert. Ich bin davon ausgegangen, dass Tesla im Vergleich zu Volkswagen besser zahlt. Doch - so ein Bericht auf n-tv - genau das ist nicht der Fall. Die Löhne sind demnach bei VW besser. Ein Grund, warum es nicht zu einer Abwanderung von Fachkräften von Wolfsburg nach Brandenburg kommt. Und… Weiterlesen Auto-Mobil: Arbeitsplätze in Grünheide, neue E-Auto-Modelle und die vor allem deutsche Reichweitenangst

Auto-Mobil: Software für den ID.3 nun “fertig”, aber noch viel Nachholbedarf bei Lade- und Reiseplanung

Noch einige abschließende auto-mobile Notizen zum Jahresende, Vor ziemlich genau 4 Wochen bin ich den Volkswagen ID.3 Probe gefahren und war ganz angetan. Testberichte in den gängigen Medien, von den Auto-Publikationen bis zur Tageszeitung, gibt es zu auf. Allerdings warte ich noch auf wirkliche Berichte aus dem Alltag. Probefahrt ist das eine, täglich mit einem… Weiterlesen Auto-Mobil: Software für den ID.3 nun “fertig”, aber noch viel Nachholbedarf bei Lade- und Reiseplanung

Auto-Mobil: Meine Testfahrt mit dem Volksstromer ID.3

Am Dienstag habe ich bei #9vor9 angekündigt, dass ich den Volkswagen ID.3 jetzt einmal Probe fahren werde. Ist jetzt geschehen. 90 Minuten im Mischbetrieb auf der Autobahn nach Frankfurt, aber auch auf der Landstraße und in der Stadt. Hier einige rein subjektive Eindrücke, natürlich nicht vergleichbar mit den Besprechungen professioneller Autojournalisten. Eher die etwas andere… Weiterlesen Auto-Mobil: Meine Testfahrt mit dem Volksstromer ID.3