Der DigitalNaive Wochenrückblick #48: Vom Wendehals, der Wiesn, Corona, Außenspiegeln, Max Eberl und Roger Federer

Wie immer mein ganz persönlicher Wochenrückblick mit Themen, die mich, meine Familie und meinen Freundes- und Bekanntenkreis beschäftigen. Das Thema neue iPhones und neues iOS-Betriebssystem habe ich mal in einen separaten Beitrag “ausgelagert”, der gestern erschienen ist. Steigen wir mal mit Politik und einem Tweet von Micky Beisenherz ein. Die Lindenstraße ruft.

CDU-Parteitag, Lindenstraße und Wiesn mit Wendehals

Auf dem CDU-Parteitag war auch unser aller Wendehals Markus Söder zu Gange:

Der ehemalige strikte Verfechter ist sehr elastisch und flexibel. Jetzt zieht er ohne Maske auf die Wiesn:

Ich hatte eine Einladung zur Wiesn und habe sie dankend abgelehnt. Nach meiner persönlichen Meinung passt das Volksfest nicht in diese Zeit, aber hier muss wohl jeder seine Entscheidung treffen. Team Vorsicht hat ausgedient.

Team Vorsicht hat ausgedient

Die Reste des Teams Vorsicht mahnen, doch bekannte Schwurbler sind immer noch lautstark zu vernehmen.

Was verbraucht mein Computer und die Außenspiegel beim ID.3 einstellen

Noch zwei Beiträge im weitesten Sinn rund um das Thema Energie. Sicherlich ist es nützlich zu wissen, was die einzelnen Geräte daheim an Strom verbrauchen.

Auch beim Volkswagen ID.3 – hier meine Erfahrungen – und ID.4 geht es um Energie, um Elektromobilität. Beide Wagen werden im Podcast der FAZ verrissen. Im Kern kritisieren Carsten Knop, Holger Appel und Christian Müssgens vor allem die Verarbeitungsqualität und den Preis, der nicht mehr gerechtfertigt sei. Der Podcast dreht sich natürlich nicht nur um die beiden E-Autos, sondern generell um den Konzern und seine Töchter. Wer daran Interesse hat, dem sei er wärmstens empfohlen.

Max Eberl und Roger Federer

Zum Abschluss noch etwas Sport. Die Torfabrik hat treffend das mögliche Engagement von Max Eberl beim Brause-Verein. kommentiert. Es ist seine persönliche Entscheidung, die man aber nicht verstehen muss. Ich verstehe sie nicht und damit ist aber dann auch gut.

Und Roger Federer hört auf. Einfach nur Anerkennung für diesen großartigen Sportler. Ich habe immer bewundert, wie elegant, scheinbar ohne Anstrengungen er seine Rückhand gespielt, wie er Tennis zelebriert hat. Ein Künstler auf dem Court. Weiter alles Gute und Danke!

DSGVO-konforme Share-Funktion Shariff Wrapper des c't Magazins

Kommentar verfassen