Die FAZ holt Netzökonom Holger Schmidt zurück, übernimmt dessen Newsletter und startet das erste der neu geplanten „Vertical“-Themenangebote unter dem Namen D:ECONOMY. Die Redaktion will zu den Schwerpunkten Künstliche Intelligenz, Plattformökonomie und digitale Transformation informieren. Und auch das Handelsblatt bringt einen neuen Newsletter zu KI.
Schlagwort: KI
Perfider Enkeltrick mit durch KI gefälschter Stimme
Der Enkeltrick ist bereits perfide, aber nun nehmen Betrüger eine noch gefährlichere Wendung. Mithilfe von 'Voice Cloning' und künstlicher Intelligenz werden Stimmen von vertrauten Personen imitiert, um Opfer zu täuschen. Soziale Medien wie TikTok und Instagram bieten reichlich Material für diese Betrugsmethode. Um sich zu schützen, sollten Menschen misstrauisch sein, auf Rückrufe bestehen und geheime Codewörter nutzen, um die Echtheit von Anrufen zu überprüfen. Aufklärung über diese Bedrohung ist entscheidend, da die Zahl der Betrugsfälle voraussichtlich weiter steigen wird.
Absurd, skurril, vermurkst, albtraumartig – ein Kessel bunt Gemischtes
Digitalisierung ist in Deutschland keine Chefsache
Und ewig grüßt das Murmeltier: #Digitalisierung in #Deutschland. Die Liste im Schneckentempo fortschreitender Digitalprojekte ist schier endlos. Und alle wissen es besser. Die CDU/CSU, die es Jahrzehnte versemmelt hat, ebenso wie die Digitalverbände oder die Vereinigungen der Zivilgesellschaft. Doch woran krankt es?
#AufDieOhren: Die KI-Revolution in den Medien: Stolpern wir blindlings oder überschätzen wir alles?
Professionelle Texte mit der KI Neuroflash – Ein erster Eindruck
Ich schaue ich mir immer wieder neue Generative AI-Werkzeuge an, so jetzt Neuroflash. Das Tool sieht vielversprechend aus und ich habe einige Funktionen getestet. Für mich als Hobbyanwender ist der Preis sicher zu hoch, doch kann ich mir vorstellen, dass professionelle Marketing- und Textagenturen beziehungsweise entsprechende Abteilungen in Unternehmen durchaus ihren Nutzen daraus ziehen können