#Leseempfehlung: Echtzeitkommunikation, Dauerreichbarkeit, Informationsüberflutung in Zeiten von Slack & Co.

Anzeige von Salesforce auf zeit.de

Meine #Leseempfehlung des Tages nicht nur für alte grauhaarige Männer: Dass ich mich schon eine geraume Zeit mit dem Thema Collaboration, Kommunikation, Zusammenarbeit beschäftige, ist mir gestern Abend klar geworden, als ich das Interview von Lisa Hegemann mit Slack-Chef Stewart Butterfield gelesen habe. Schon 2011 (und wahrscheinlich früher) waren Dauerreichbarkeit und damls die Erwartung mancher… Weiterlesen #Leseempfehlung: Echtzeitkommunikation, Dauerreichbarkeit, Informationsüberflutung in Zeiten von Slack & Co.

Die wahre Welt des Content Management: Jeder Zweite mailt sich Dokumente zu – Durchschnittlich hat jeder 20.000 Dateien im Dateisystem und auf dem File Server

"Fast jeder Zweite mailt sich Dokumente, statt Cloud-Speicher zu nutzen", so titelt Michael Kroker in seinem Beitrag vom 4. September 2019 im Blog auf Wiwo.de und stellt dort die Ergebnisse einer Studie des amerikanischen Softwareanbieters Citrix vor. Dass viele sich noch selbst per E-Mail Dokumente zuschicken, kann ich im eigenen Umfeld nur bestätigen. Selbst wenn… Weiterlesen Die wahre Welt des Content Management: Jeder Zweite mailt sich Dokumente zu – Durchschnittlich hat jeder 20.000 Dateien im Dateisystem und auf dem File Server

In Unternehmen: Wir brauchen Archivare und Bibliothekare

Der von mir hoch geschätzte Harald Schirmer adressiert in seinem Beitrag die Herausforderung, nein das (unlösbare?) Problem, dass im unternehmenseigenen Intranet, sozialen Netzwerk, Dokumentenmanagement-System, ECM oder Messenger zu wenig relevante Informationen geteilt werden. Im Gegensatz - so Harald - zum Internet, wo jedoch - meine Randbemerkung - auch unendlich viel Müll jeglicher Art geteilt wird:… Weiterlesen In Unternehmen: Wir brauchen Archivare und Bibliothekare

Knowledge Management: Herausforderungen sind weiter gleich, künstliche Intelligenz als Chance?

Und ewig grüßt das Murmeltier, wenn man sich dem Thema Knowledge Management nähert. Das Thema beschäftigt uns seit Jahrzehnten und wir sind aus meiner Wahrnehmung nicht so wirklich weitergekommen. Auf CIOKurator habe ich den Beitrag des ehemaligen IBM CTO Kristof Klöckner aufgegriffen und kommentiert: Diese Woche haben wir hier schon über das Thema Suche beziehungsweise… Weiterlesen Knowledge Management: Herausforderungen sind weiter gleich, künstliche Intelligenz als Chance?

Time to Bring Knowledge to Knowledge Management: Through Cognitive Technologies?

Knowledge Management is around as term quite a while. I remember that out was part of the title on my business card approx. 20 years ago. But there were and there still are tremendous challenges: Industry's idea is that an enterprise can beneficially manage knowledge by a) storing and organizing documents and providing a search… Weiterlesen Time to Bring Knowledge to Knowledge Management: Through Cognitive Technologies?

Collaborative Overload: We need to track Assists and change Corporate Collaborative Culture

Collaboration Overload, this is the headline of a recent article on Harvard Business Review. And the authors describe the challenge: Consider a typical week in your own organization. How much time do people spend in meetings, on the phone, and responding to e-mails? At many companies the proportion hovers around 80%, leaving employees little time… Weiterlesen Collaborative Overload: We need to track Assists and change Corporate Collaborative Culture