Möge 2023 ein Jahr der menschlichen Intelligenz sein #9vor9

Möge 2023 ein Jahr der menschlichen Intelligenz sein. Das war das Schlusswort von Lars Basche in #9vor9, nachdem wir minutenlang über KI und deren Auswirkungen diskutiert haben. Ich möchte hinzufügen: Möge 2023 ein Jahr der Menschlichkeit sein.

Knapp ein Jahr nach dem Pflanzen: Wie geht es unseren Bäumen im Odenwald?

Es ist fast ein Jahr her, dass wir - einige Kyndryls - im Odenwald bei Erbach damit begonnen haben, 1.000 Bäume zu pflanzen. Für diejenigen, die damals dabei waren, war es ein tolles Ereignis. Nun haben wir, Roland Seel und ich, knapp ein Jahr danach im August 2022 die Lichtung besucht und uns dort mit… Weiterlesen Knapp ein Jahr nach dem Pflanzen: Wie geht es unseren Bäumen im Odenwald?

November-Tagebuch nach Urlaub: Bewegende Baumpflanzaktion im Erbacher Wald

Nach einer zweiwöchigen Urlaubspause bin ich am Montag (15.11.2021) wieder ins Geschäft eingestiegen. Einige wichtige Ereignisse haben ich so nur aus der Ferne beobachtet und kommentiert. Dazu zählt sicher der Börsengang von Kyndryl am 4. November 2021 am New York Stock Exchange. Es ist quasi der Unabhängigkeitstag des neuen Unternehmens, dass nun eigenverantwortlich am Markt… Weiterlesen November-Tagebuch nach Urlaub: Bewegende Baumpflanzaktion im Erbacher Wald

Regionaler Ökostrom, optimiertes Energieverbrauch, Laden für das E-Auto oder der Ponyhof der Energiewirtschaft | Digitalthema bei #9vor9

Der Strom-, Wasser- oder Gaszähler wird abgelesen. So kenne ich es noch von meiner Oma. Doch auch heute noch ist es gang und gäbe. Einmal im Jahr hängt einen Zähler der Techem an der Haustür, dass man um 14 Uhr vorbei komme und man bitte da sein solle. Um ehrlich zu sein, ich weiß nicht,… Weiterlesen Regionaler Ökostrom, optimiertes Energieverbrauch, Laden für das E-Auto oder der Ponyhof der Energiewirtschaft | Digitalthema bei #9vor9

Es interessiert mich (mehr als nur) eine Bohne … Nachhaltigkeit in der Kaffee-Lieferkette

Das Thema Nachhaltigkeit und auch Qualität gewinnt gerade in heutigen Zeiten (hoffentlich) eine immer wichtiger Rolle gerade bei Lebensmitteln. Es scheint so, dass immer mehr Verbraucher auf Bio-Labels achten (bei aller Diskussion, was welches Label denn zu sagen hat) und auch wissen wollen, ob das morgendliche Frühstücksei aus Freilandhaltung kommt. Anspruchsvoller wird das Thema dann,… Weiterlesen Es interessiert mich (mehr als nur) eine Bohne … Nachhaltigkeit in der Kaffee-Lieferkette

#9vor9: Von der Bohne in die Kaffeetasse, geschlossene Digitallabore und das Tesla-Dilemma in Brandenburg

In gewohnter trauter Zweisamkeit wieder ein #9vor9 von Gunnar und mir. Meine Digitalthemen der Woche waren klar, denn ich berichte am 17. und 18. Februar 2020 von der EuroShop in Düsseldorf und unterhalte mich dort im IBM Livestudio zu unterschiedlichsten Themen aus dem Umfeld Technologie und Handel. Mein Highlight des ersten Tages war sicher das… Weiterlesen #9vor9: Von der Bohne in die Kaffeetasse, geschlossene Digitallabore und das Tesla-Dilemma in Brandenburg