Mehr digitaler Protektionismus gekoppelt mit unreguliertem Datenkapitalismus auf der Welt spielt Donald Trump in die Hände. In den USA wird über eine Zerschlagung der US-amerikanischen Plattformen diskutiert. Ja, China beginnt sogar auf der Plattform-Ebene mit TikTok anzugreifen, sicher noch ein erster Versuch, aber bemerkens- und beobachtenswert angesichts der derzeitigen Dominanz der GAFAM-Konzerne und -Plattformen von Google, Apple, Facebook, Amazon und Microsoft. Europa und die EU scheinen doch eher von nationalen Interessen geprägt. Und ob Frankreich und Deutschland willens und in der Lage sind, eine europäische Plattform, eine auf Open Source basierende Alternative zu bauen, die eine entsprechende, kritische Masse an Nutzern erreicht, ist mehr als fraglich.
Schlagwort: Netz
Damals haben Bücher gebrannt, heute brennt das Netz – Ist es schon wieder so weit?
Eine Sache, die mich zum Jahresende nochmals wirklich aufgeregt hat, sind Hass und Umgangston im Netz. Was ist aus dem Netz geworden, einem Netz, dass "wir" einmal als Chance, als Ort von mehr Demokratie und offenem Meinungsaustausch angesehen haben? Sie fordert uns alle dazu auf, solidarisch zu sein, solidarisch gerade auch dann, wenn jemand in einer Sachfrage* eine andere Meinung vertritt: Es ist sogar der ganze Witz an Solidarität, dass man die eigenen Anliegen ein Stück zurückstellt und sagt: Deine Probleme sind auch meine Probleme, ich helfe dir beim Tragen. Solidarität schließt Kritik nicht aus, aber wenn eine Person akut bedroht wird, ist es nicht der richtige Zeitpunkt für öffentliche Kritik und Selbstprofilierung.
Ein Leben nach dem Internet. So ein Quatsch. Ein konstruktives Leben mit dem Internet. Darum geht es!
Soll ich dazu was schreiben, zum Beitrag von Anna Miller auf Zeit Online zum ach so bösen Internet, das uns das Leben und Mensch sein raubt. Doch einige Zitate sind einfach zu platt: Ich habe mein Leben an dich verschwendet, Internet. ... Ich hasse dich, Internet. Dafür, was du mit mir und meinem Leben machst.… Weiterlesen Ein Leben nach dem Internet. So ein Quatsch. Ein konstruktives Leben mit dem Internet. Darum geht es!
Wein-erlei: Das Thema Wein im Netz: Influencer Marketing auf Facebook und Instagram
Die Tage habe ich meine "Notizblöcke" etwas umorganisiert. Die Beiträge sind jetzt über Meine Themen in der Menüführung nach Kategorien geordnet. Und ich habe meinen "privaten Notizblock", der mal unter Ei-Gude-Wie firmiert hat, mit meinem StefanPfeiffer.Blog zusammengelegt. Dabei bin ich meine alten Artikel durchgegangen. Viele Beiträge über meine Fohlen. Und auch viele Beiträge zum Thema… Weiterlesen Wein-erlei: Das Thema Wein im Netz: Influencer Marketing auf Facebook und Instagram
Ja, wir brauchen Solidarität mit Politikern, die Flagge zeigen, aber wir brauchen noch viel mehr – Replik auf Gustav Seibt
Ich erinnere mich noch gut an meine Zeit als freier Journalist bei der WNZ, wo ich das Handwerk lernte und mir einige Mark dazu verdiente. Nach kurzer Zeit lernte ich die Lokalpolitiker und deren Alltagsgeschäft näher kennen. Mehrere Abende - meist am Freitag oder Wochenende - habe ich den damaligen Landrat Gerhard Bökel quasi verfolgt… Weiterlesen Ja, wir brauchen Solidarität mit Politikern, die Flagge zeigen, aber wir brauchen noch viel mehr – Replik auf Gustav Seibt
Lesezeichen: Die Geschichte der Digitalisierung – und was kommt jetzt? Von Michael Seemann
Ein Lesetipp und Lesezeichen: Michael Seemann hat die Geschichte es Netzes oder Digitalisierung in 5 Phasen eingeteilt und aufgearbeitet, von der Aufbruchstimmung und Utopien des frühen Netzwerkes über die Kommerzialisierung und das Web 2.0 bis zum beginnenden Kontrollverlust, der niemand verschone, weder Unternehmen, Regierungen, Institutionen, noch den Einzelnen. Kontrolle wird - so Michael - durch… Weiterlesen Lesezeichen: Die Geschichte der Digitalisierung – und was kommt jetzt? Von Michael Seemann