LinkedIn: Zu viele “Promotions”, zu wenig “Wärme” – Aber vielleicht muss man ja auch mit einem B2B-Netzwerk gar nicht warm werden?

Ich habe ein gespaltenes Verhältnis zu LinkedIn. Auf der einen Seite sehe ich es das führende soziale Netzwerk im Geschäftsumfeld, im Business-to-Business (B2B). Ich nutze es bewusst selbst in meiner Rolle bei IBM. zum Beispiel zum Streaming des IBM Livestudio Magazins. Dabei war ich auch sehr hinter meinen Kollegen her, die Kontakt zu LinkedIn haben,… Weiterlesen LinkedIn: Zu viele “Promotions”, zu wenig “Wärme” – Aber vielleicht muss man ja auch mit einem B2B-Netzwerk gar nicht warm werden?

IBM Livestudio Magazin #4: Funktionierende Lieferketten, wichtiger denn je, ebenso Vertrauen in KI und automatisieren, um mehr Zeit für wichtige Arbeit zu haben

Wie bekomme ich meine Lieferkette besser in den Griff, gerade in den Zeiten von COVID-19? Darüber spreche ich mit Eduard Erhart im Livestudio, der mir erklärt, wie wichtig es ist, die Expertise der Mitarbeiter in der eigenen Supply Chain zu nutzen, um zuverlässiger liefern zu können. Und dieses Wissen, das in "Resolution Rooms" erfasst werden… Weiterlesen IBM Livestudio Magazin #4: Funktionierende Lieferketten, wichtiger denn je, ebenso Vertrauen in KI und automatisieren, um mehr Zeit für wichtige Arbeit zu haben

“Facebook’s value to many users isn’t really the news feed but the way they can communicate and coordinate with family, friends and communities easily.” | @Tante

Die Tage werde ich Schluss mit Facebook machen. Mit meinem Freund Gunnar streite ich ja drüber, ob das der richtige Schritt ist. Er glaubt eher daran, dass man Facebook von innen aushöhlen müsse. Deshalb zum Thema diese Serie von Tweets von @Tante, der meiner Ansicht nach den Erfolg und di derzeitigen Alleinstellungsmerkmale von Facebook gut… Weiterlesen “Facebook’s value to many users isn’t really the news feed but the way they can communicate and coordinate with family, friends and communities easily.” | @Tante

Kurz notiert: Totgesagte leben länger – Google+ soll als Collaboration Tool in der G Suite im Unternehmenseinsatz weiter leben

Vor wenigen Tagen wurde das Ende von Google+ bekanntgegeben. Von wegen. Google+ lebt weiter, so ein Blogbeitrag von Google selbst. Google+ soll helfen, als Teil der G Suite das "Office von Google" Informationssilos in Unternehmen zu überbrücken. In G Suite, we look to remove these blockers so you can focus on impactful work no matter… Weiterlesen Kurz notiert: Totgesagte leben länger – Google+ soll als Collaboration Tool in der G Suite im Unternehmenseinsatz weiter leben

7 types of internet users you encounter when using an Enterprise Social Network – Infographic via Zyncro

[INFOGRAPHIC] 7 types of internet users you encounter when using an Enterprise Social Networkvia (10) 7 types of internet users in an Enterprise Social Network Zyncro Blog: the blog of the Enterprise 2.0.

Über die verkrampften Industriekapitäne der Deutschland AG und das Problem der digitalen Demenz | Ich sag mal

Zwei Welten prallen im Netz aufeinander: Bürokratie und hierarchisches Management gegen verspieltes Experimentieren. Unternehmen, für die ein Twitter-Account schon die Zeitenwende bedeutet, werden daran verzweifeln. ...  Toffler sprach von der „Adhocratie“. Bürokratien eignen sich bestens für Aufgaben, bei denen viele Mitarbeiter ohne Spezialausbildung Routinearbeiten ausführen. Es sind statische Gebilde und dauerhafte Strukturen mit einem einfachen… Weiterlesen Über die verkrampften Industriekapitäne der Deutschland AG und das Problem der digitalen Demenz | Ich sag mal