Kurz zitiert: Wer Transparenz im Netz fordert, muss auch selbst transparent sein – Stichwort: Lobbyregister (@SaschaLobo)

In seiner Kolumne nimmt Sascha Lobo die erbärmlichen Aussagen und das Versagen in der Kommunikation der CDU/CSU von der unsäglichen Nestlé-Weinkönigin bis zu be-Scheuer-ten Verschwörungstheorien auseinander Lesen! Für mich ist dies das Kernzitat: Wer wie AKK und andere Unionspolitiker Transparenz im Netz fordert, der muss auch selbst transparent sein und offen legen, durch wen die… Weiterlesen Kurz zitiert: Wer Transparenz im Netz fordert, muss auch selbst transparent sein – Stichwort: Lobbyregister (@SaschaLobo)

Nach dem Fall #Relotius: Kommt von den Bäumen runter, haltet Augen und Ohren offen und kämpft für die positiven Möglichkeiten der sozialen Medien

Eigentlich wollte ich zu einem Beitrag aufraffen, doch dann habe ich dank Fera Ataman den Kommentar von Bettina Gaus in der taz gelesen und habe sehr oft genickt. Die Hysterie, ein oft pauschales Medien-Bashing und meterlangen Beweihräucherungen gehen auch mir ziemlich auf den Zeiger. Wir sollen keine Geschichten mehr erzählen. Das verfälsche. Alles Mumpitz. Natürlich… Weiterlesen Nach dem Fall #Relotius: Kommt von den Bäumen runter, haltet Augen und Ohren offen und kämpft für die positiven Möglichkeiten der sozialen Medien

Leseempfehlung: Auch KI kann Vorurteile haben, wir brauchen aber eine KI, der wir vertrauen können | Romeo Kienzler

Quasi der "Nachbrenner" zu meinem Lesezeichen "Letztlich existiert künstliche Intelligenz nicht", einem Beitrag, den @Tante Jürgen Geuter auf ZEIT ONLINE geschrieben hat. Auch mein Kollege Romeo Kienzler befasst sich mit der Gläubigkeit an die Wahrheit von Daten und den Algorithmen, die sich bei der Einstellung von Mitarbeitern oder der Kreditvergabe darauf stützen: Enthalten die Daten… Weiterlesen Leseempfehlung: Auch KI kann Vorurteile haben, wir brauchen aber eine KI, der wir vertrauen können | Romeo Kienzler

Künstliche Intelligenz: Aufklärungsbedarf (sicher nicht nur) in Deutschland – IBM will Transparenz schaffen

Rund die Hälfte aller Deutschen sind noch unentschieden, wenn es um künstliche Intelligenz geht. Das ergibt eine Umfrage des internationalen Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov, für die 2000 Personen ab 18 Jahren vom 24. bis 28.08.2018 befragt wurden über Pressemitteilung: Künstliche Intelligenz: Deutsche sehen aktuell eher Risiken als Nutzen Unabhängig von der Altersgruppe schätzen zwischen 44… Weiterlesen Künstliche Intelligenz: Aufklärungsbedarf (sicher nicht nur) in Deutschland – IBM will Transparenz schaffen

Wer #DeleteFacebook sagt, sollte meiner Ansicht nach auch #DeleteAmazon sagen

Ich selbst bin noch auf Facebook. Ich bin dort, weil ich einerseits Kontakt mit Freunden pflege, in der ganzen Republik und Welt verstreut sind, von meiner Patentante auf den Seychellen über gute Freunde in Südafrika bis zu Kumpels in NRW. Ich bin auch dort, um Inhalte zu teilen und zu verteilen, bekannt zu machen, Reichweite… Weiterlesen Wer #DeleteFacebook sagt, sollte meiner Ansicht nach auch #DeleteAmazon sagen