Texten mit KI: Willkommene Assistenzsysteme, die man kontrollieren muss #9vor9

Zeichne ein Bild von humanoiden Robotern an Schreibmaschinen in einer Redaktion, die Texte schreiben in futuristischem Stil

Ich hasse schlechte Texte, bei denen oft die Grundlagen journalistischer Schreibe nicht beachtet werden. Werkzeuge wie ChatGPT liefern oft bessere Qualität als es menschliche Texter tun. Aber es ist auch Vorsicht geboten.

Die Fohlenelf, Charakter, Resilienz und das Ende des Kapitels Eberl

zeichne mir im stil von andy warhol ein Bild in den Farben von Borussia Mönchengladbach mit einem Stadion, einem Tor, Spielern und Bällen, Asterix und Geldscheinen

Nicht nur die Mannschaft, auch Trainer Farke ist bei der Borussia angezählt. Eloquenz und schöne Worte genügen jetzt nicht mehr. Auch er muss liefern. Zur Causa Eberl: Gesundheitlich alles Gute, aber erst einen auf Asterix und gallisches Dorf machen und dann beim Brauseimperium anheuern geht gar nicht. Einfach charakterlos

Lesen! “Streit um Unterbringung: Kippt die Stimmung gegen Flüchtlinge?”

Zeichne ein Grafik gegen den Hass gegen Migranten besonders aus der Ukraine und Flüchtlingsheime

Es brodelt allerorten wegen der Unterbringung von Flüchtlingen. Die FAZ behandelt das Beispiel Lörrach, eine Blaupause für viele andere Orte? Es gibt Aufregung vor Ort, aber vor allem gibt es auch von rechts befeuerte, organisierte radikale Hetze.

#9vor9 am 28.2: Die Digitallage der Nation – Wo steht Deutschland?

Die Initiative D21 hat erneut den D21-Digital-Index veröffentlicht, der jedes Jahr ein Lagebild zur Digitalisierung in Deutschland gibt. Der Index hat, wie unser Gast André Goebel im Video-/Podcast eine lange Geschichte und hat die Nicht-Digitalisierung und Digitalisierung Deutschlands quasi begleitet und wirft immer wieder ein interessantes Schlaglicht auf die Lage.