Die Einstiegshürde für die Bereitstellung intelligenter Anwendungen wird immer niedriger. Fast alle großen Cloud-Anbieter wie Microsoft, Amazon, IBM oder Google bieten kostengünstige Entwicklungswerkzeuge für Artificial Intelligence (AI) auf SaaS-Basis an. Machine Learning bildet den Schwerpunkt, doch es gibt auch immer mehr andere kognitive Services aus der Cloud.
…
Artificial Intelligence – was gibt es bei den Cloud-Providern?
Amazon Web Services, Google Cloud Plattform, IBM BlueMix und Microsoft Azure sind momentan mit ihren AI-Cloud-Plattformen die Platzhirsche. Schwerpunkt der meisten Angebote ist Machine Learning as a Service. Das ist nicht weiter erstaunlich, weil maschinelles Lernen methodisch und technisch das am weitesten fortgeschrittene AI-Gebiet ist.
Source: Künstliche Intelligenz as a Service: AI-Services und Machine Learning aus der Cloud – cio.de
Die Cloud ist sicher das Delivery-Model, das ein schnelles, kostengünstiges Experimentieren mit Künstlicher Intelligenz ermöglichen. Neben den zur Verfügung stehen Funktionen sollten sich Unternehmen jedoch unbedingt anschauen,
- welchen Ansatz die Anbieter fahren – generische künstliche Intelligenz oder Fokus auf B2B-Lösungen,
- wie die jeweiligen Anbieter mit Daten und Data Privacy umgehen und
- wie offen das Ökosystem, die Schnittstellen und das Partnering des jeweiligen Anbieters mit anderen Anbietern ist.