Seit vielen Jahren schreiben wir über die Generationsunterschiede und versuchen, unterschiedliche Einstellungen und Verhaltensmuster heraus zu arbeiten. Die sogenannte Generation – heute zwischen 20 bus 35 Jahre alt – legt demzufolge viel Wert auf Selbstverwirklichung und ist politisch wenig interessiert. Alles Mumpitz, schreibt jetzt der Marburger Soziologie-Professor Martin Schröder, der in seinen Befragungen kaum Abweichungen zwischen den verschiedenen Generationen feststellen konnte.
Die Lebenseinstellungen in der vermeintlichen Generation Y und anderen Generationen wie den Babyboomern, den 68ern oder der Generation X weichen kaum voneinander ab
über Einstellungen zur Arbeitswelt: Die Generation Y ist ein Phantom – FAZ
Was meint Ihr? Gibt es typische Verhaltensmuster der verschiedenen Generationen?
(Stefan Pfeiffer)
Dieses Generation XYZ Geschwurbel geht mir schon seit langem auf den Sack. Ich bevorzuge weiterhin sozio-demografische Merkmale. An da kann man dann nach Altersgruppen sortiert genau nachschauen, ob es Unterschiede gibt. Beispielsweise bei der Mediennutzung.
Manche Magazine lieben diese Kategorien – man kann damit ganz simpel in Themen einsteigen 😉 hat evtl auch historische Gründe: in den ersten Nachkriegsgenerationen wuchsen in ganz veränderte Zusammenhänge hinein als ihre Eltern, es gab Jugendkulturen, die sich erheblich von denen der Erwachsenen unterschieden, die meisten waren zwar angepasst, aber den jeweiligen Vorreitern bleib der Generationsbegriff hängen (68er, Punks, Alternative etc.)