Thematisch kreuz und quer geht es in diesem Wochenrückblick. Die sozialen Medien beschäftigen mich latent und nicht umsonst habe ich diese Woche einen Video-/Podcast zum Ende der Event- und Gruppenfunktionen in XING gemacht. XING ist oder war (nur) in Deutschland als B2B-Netzwerk die schärfste Konkurrenz von LinkedIn, demontiert sich aber offensichtlich immer weiter. In mancherlei, ja vielerlei Beziehung ist aber LinkedIn nicht besser. Klaus Eck bringt das auf den Punkt, was mir ganz besonders nicht gefällt: Die sogenannte Timeline, der Newsfeed von LinkedIn ist wegen anhaltender Belanglosigkeiten und Werbung für die Füße. Man muss sich auf anderem Weg informieren.
Per Order Mufti zurück ins Büro
Das Thema Homeoffice und hybride Arbeitsumgebungen – teilweise arbeite ich im Büro, teilweise daheim – wird weiter heftig diskutiert und in vielen Unternehmen steigt der Druck auf die Arbeitnehmer, wieder ins Büro zu kommen. Die Begründungen dafür sind oft fragwürdig und vage. Geht es wirklich um bessere Zusammenarbeit, Teambuilding und Innovation? Der Arbeitsalltag mit ist dafür meist nicht strukturiert und die allermeisten Büros sind Wüsten der Zusammenarbeit. Ein viel stärkeres Motiv für die Order, ins Büro zurück zu müssen, dürfte der Wunsch vieler sogenannter Manager nach Kontrolle und Überwachung sein. Statt gemeinsam an sinnvollen Mischkonzepten zu arbeiten, wird befohlen.
Augmented Reality auf der Kontaktlinse
Die Google-Brille ging schon vor Jahren durch die Presse. Und Gunnar hat eine Attrappe – oder doch die Alpha-Version – auf der re:publica aufgehabt. Was mit einer Brille geht, funktioniert auch mit Kontaktlinsen. Ich empfehle, das Video mal anschauen, um zu verstehen, um was es unter anderem gehen könnte.
Hitze, AKWs, Solar, Elektroautos und ein mieses Gefühl
Sehr oft habe ich unterdessen das Gefühl, wir könnten, wenn wir nur wollten. Zumindest Probleme lindern. Aber wir in Deutschland stellen uns selten blöd an, scheint es, bei Solaranlagen, Elektroautos und einigem mehr. Und leider ist auch eine der Regierungsparteien nicht gerade konstruktiv dabei.
“Tesla, Fiat, VW: Die Preise für Elektroautos stiegen im vergangenen Jahr deutlich stärker als die für Verbrenner. Und das ist erst der Anfang”, so eröffnet das Handelsblatt seinem Beitrag. Das kann nicht sein.
Bleibt mal ein bisschen locker
Ich bin ein Freund einer eher zu sachlichen und nüchternen Kommunikation. Deshalb habe ich Scholz nie hart kritisiert. Doch gerade bei der PK mit Abbas hat er versagt oder gepennt. Wenn ich dann die Aufregung um die finnische Regierungschefin sehe. Bleibt mal ein bisschen locker.
Gesundheitswesen: Klinikärzte wollen hinwerfen
Kaum Regen, Ewerschtter Brücken und Kerb
Am Freitag hat es ein wenig geregnet, am Samstag auch. Doch der Regen ist verdampft. Ein Tropfen auf den heißen Stein.
Das Drama mit den Fußgängerbrücken über die Modau geht in Eberstadt weiter. Aber wir wurden durch die Kerb getröstet. Als Nicht-in-Ewerschtt-Geborene sind wir keine Kerb-Gänger, aber ich habe am Montag die Chance ergriffen, mich voll gesund zu ernähren.
Abschied nehmen
Am Samstag mussten wir von einem guten Freund Abschied nehmen.