Perfider Enkeltrick mit durch KI gefälschter Stimme

Der Enkeltrick ist bereits perfide, aber nun nehmen Betrüger eine noch gefährlichere Wendung. Mithilfe von 'Voice Cloning' und künstlicher Intelligenz werden Stimmen von vertrauten Personen imitiert, um Opfer zu täuschen. Soziale Medien wie TikTok und Instagram bieten reichlich Material für diese Betrugsmethode. Um sich zu schützen, sollten Menschen misstrauisch sein, auf Rückrufe bestehen und geheime Codewörter nutzen, um die Echtheit von Anrufen zu überprüfen. Aufklärung über diese Bedrohung ist entscheidend, da die Zahl der Betrugsfälle voraussichtlich weiter steigen wird.

Absurd, skurril, vermurkst, albtraumartig – ein Kessel bunt Gemischtes

Absurd, skurril, vermurkst, albtraumartig - ein Kessel bunt Gemischtes in meiner Wochenschau. Von intelligenten Hosen über manipulierte Steckdosen und Daten sammelnden Smartphones auf Rädern über 25 Jahre Google geht es zu Desinformationsdreckschleudern und deutscher Vollkaskomentalität.

#AufDieOhren: Die KI-Revolution in den Medien: Stolpern wir blindlings oder überschätzen wir alles?

Eine Hörempfehlung: Der Handelsblatt Disrupt Podcast mit dem Kommunikationswissenschaftler Felix zu KI im Journalismus Simon und weiteren KI-Expertinnen. Und ein Outing: Ich nutze KI-Werkzeuge, um hier Blogbeiträge, Videos und Podcasts zu erstellen.

Wie informiere ich mich? Meine Quellen, Apps und Reader

Informationen aus dem Netz, per RSS konsumiert, all das Wissen der Welt verfügbar

Ich bin bekennender Informationsjunkie, kuratiere leidenschaftlich Content und sauge deshalb Nachrichten, Kommentare und Hintergrundberichte regelrecht auf. Doch wie informiere ich mich möglichst effektiv und effizient.