Die heutige Geschäftswelt sieht sich den Herausforderungen gegenüber, die wir alle wahrnehmen: Corona-Krise, Ukraine-Krieg und Klimawandel, um nur die wichtigsten Faktoren zu nennen. Damit einher gehen Unsicherheit angesichts von Hackerangriffen auf Regierungen, Verwaltungen und Unternehmen. Vielleicht erstmals nimmt eine breitere Öffentlichkeit das wahr, was als kritische Infrastruktur bezeichnet wird. Kritische Infrastruktur, das sind beispielsweise Energieversorgung… Weiterlesen Zero Trust darf nicht zu Zero Zusammenarbeit führen – Kollaboration und Kommunikation heute
Schlagwort: Hackerangriff
Der DigitalNaive Wochenrückblick #38: Energiesparen, Hackerangriffe, TikTok als News-Kanal und wie ich ich Microsoft-Kollaboration-Tools kennenlerne
Urlaubszeit, Sonnenzeit - und deshalb fange ich den Wochenrückblick auch mit einem genüßlichen Thema an: Auch auf Korfu gibt es wohl leckeren Wein und das werden wir jetzt auch genauso testen wie die ein oder andere Taverne mit griechischer Küche. So kann es durchaus sein, dass in den nächsten zwei bis drei Wochen der Rückblick… Weiterlesen Der DigitalNaive Wochenrückblick #38: Energiesparen, Hackerangriffe, TikTok als News-Kanal und wie ich ich Microsoft-Kollaboration-Tools kennenlerne
Wie betreiben und sichern wir künftig unsere kritischen IT-Infrastrukturen – Thema bei #9vor9
Kritische Infrastrukturen standen diesmal nicht unter dem Fokus notwendiges Personal, von Pflege über Ärzte zur Polizei und Müllabfuhr, stand heute im Fokus von #9vor9. Auslöser dafür war ein Bericht des Spiegels, der an den Juni 2017 erinnerte, als eine Schadsoftware weltweit Milliardenschäden anrichtete. Zu den Opfern des Cyberangriffs von 2017 gehörte die Ukraine, aber auch… Weiterlesen Wie betreiben und sichern wir künftig unsere kritischen IT-Infrastrukturen – Thema bei #9vor9
Frage in meinen Augen nach @Kattascha-Artikel: “Es gibt keine garantierte Sicherheit” verus “Ich mache die Patientenakte so sicher wie irgend möglich”
Der einzig gute Nebeneffekt des aktuellen Doxing-Vorfalls könnte sein, dass wir eine breitere öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema bekommen haben. Wenn auch meine Mutter mich darauf anspricht, dann ist zumindest bei den interessierten und wacheren Anwenderinnen und Anwendern angekommen. Doch viele Herausforderungen bleiben. Eine davon ist, dass die vielfältige moderne Technik Emma und Otto Normalbürger/in… Weiterlesen Frage in meinen Augen nach @Kattascha-Artikel: “Es gibt keine garantierte Sicherheit” verus “Ich mache die Patientenakte so sicher wie irgend möglich”
#9vor9 Premiere 2019 frei nach @gsohn: #Habeck, #Hass und #Hacker
Unser Gunnar ist in der zweiten Januar-Woche wieder aufgewacht und hat zu #9vor9 geblasen und Lars und ich sind gekommen. Unser Thema - klar - war das "Hackerangriff", das "Doxing", warum Emma und Otto Nomalanwender/in überfordert sind und dass der Staat eigentlich Open Source-Plattformbetreiber werden müsste - daran aber wohl keine Partei wirklich Interesse hat.… Weiterlesen #9vor9 Premiere 2019 frei nach @gsohn: #Habeck, #Hass und #Hacker
Nach dem “Hackerangriff” einige Beiträge kommentiert und kuratiert: Hundertprozentige Privatsphäre gibt es nicht, aber wir müssen mehr tun
Natürlich ist der aktuelle "Hackerangriff" in nahezu allen Medien Anlass, entsprechende Bewertungen und Empfehlungen abzugeben. Eine rein subjektive kleine Auswahl. Lisa Hegemann formuliert in Zeit online: Vielmehr müssen Nutzerinnen und Nutzer das Netz begreifen als das, was es ist: einen öffentlichen Raum. Das mag nach einer Floskel klingen. Doch manche Menschen nutzen soziale Netzwerke wie… Weiterlesen Nach dem “Hackerangriff” einige Beiträge kommentiert und kuratiert: Hundertprozentige Privatsphäre gibt es nicht, aber wir müssen mehr tun