Künstliche Intelligenz erstellt Inhalte – Naht das Ende der Redakteure, Journalisten, Kuratoren und Autoren?

Content-Marketing via KI – Naht das Ende der Redaktion? - so titelt Franziska Kunz. auf Handelskraft. Im Beitrag wird eine Spielzusammenfassung  von Hertha BSC - RB Leipzig zitiert, automatisch durch eine Software generiert. Und nicht nur die Redaktion Handelskraft stellt sich da die Frage, ob das Ende ihrer Redaktion naht. Auch mancher Blog - nehmen… Weiterlesen Künstliche Intelligenz erstellt Inhalte – Naht das Ende der Redakteure, Journalisten, Kuratoren und Autoren?

Jeff Jarvis: Journalisten sind Dienstleister, keine Monopolisten – via SPIEGEL ONLINE

adult frowned male writer working on typewriter at home

Nicht nur als ehemaliger Journalist kann ich Jeff Jarvis nicht mehr zustimmen. Statt einer Situation hinterher zu trauern, die Vergangenheit ist, gilt es, die neue Situation mit sozialen Medien zu gestalten und tragfähige Bezahlmodelle zu finden: Die Menschen teilen heute im Internet selbst mit, was sie sehen, erleben und denken, sagt der Reporter und Blogger… Weiterlesen Jeff Jarvis: Journalisten sind Dienstleister, keine Monopolisten – via SPIEGEL ONLINE

Journalismus: Stimmen aus Social Media gehören in Berichterstattung integriert

folded newspapers

Auf dem Flug in den Urlaub ist mir mal wieder "Die Zeit" in die Hand gefallen. Früher - fast hätte ich vor dem Internet-Zeitalter geschrieben - war ich Abonnent. Das Abo haben wir dann gekündigt, nachdem sich die Zeitungsstapel nur noch getürmt haben. Heute kommen für mich nur noch "brandeins" und die FAZ am Wochenende… Weiterlesen Journalismus: Stimmen aus Social Media gehören in Berichterstattung integriert

Endlich eine vernünftige Bestandsaufnahme und Analyse zu Journalismus und Netz

close up view of an old typewriter

Endlich mal nicht das übliche Gejammere der Verlage und druckfarbe-geschwärzten Journalisten. Stattdessen eine vernünftige Bestandsaufnahme und Analyse von Julius Endert. Zitierungswürdig! Früher wurde Wissen so lange gefiltert und verdichtet, bis es in die wissenschaftlichen Bücher oder Journale passte. Heute wird jede Idee, jeder Entwurf in lose miteinander verknüpften Instanzen im Netz gespeichert. ... ...  Im… Weiterlesen Endlich eine vernünftige Bestandsaufnahme und Analyse zu Journalismus und Netz

Google-Suchergebnisse: Mal so, mal social graph-isch

Danke an Frank Hamm für dieses sehr interessante Posting (http://www.injelea-blog.de/2011/07/24/die-soziale-suche-von-google-oder-es-gi..., das zeigt, wie sich die Suchergebnisse im Google abhängig von Device und Anmeldestatus ändern: "Google liefert bereits heute bei der Suche über einen Desktopbrowser (Safari bzw. Firefox auf Macbook) unterschiedliche Ergebnisse aus, je nachdem wie der Soziale Graph des Suchenden aussieht. Veröffentlichungen und Empfehlungen ('Likes',… Weiterlesen Google-Suchergebnisse: Mal so, mal social graph-isch

Soziale Netzwerk – Und auch DIE ZEIT muss einseitig Panik machen

Soziale Netzwerke Falsche Freunde Ideen klauen, Mitarbeiter aushorchen – Soziale Netzwerke taugen bestens dazu via zeit.de Kann über solche Beiträge nur den Kopf schütteln. Wieder mal nur einseitige Panikmache und Negativberichterstattung. Natürlich gibt es Risiken, aber auch Chancen. Von einem sogenannten Qualitätsmedium wie DIE ZEIT erwarte ich anderes: eine ausgewogene Berichterstattung. Und zum Thema Firmen… Weiterlesen Soziale Netzwerk – Und auch DIE ZEIT muss einseitig Panik machen