Der DigitalNaive Wochenrückblick #51: Musk’sche Eskapaden, Brüderchen Frost, deutsche Resilienz, iranische Frauen und Unterstützung für die Krebshilfe

Auch wenn ich hier oft auf die kleinen alltäglichen Ereignisse und Problemchen zurück blicke, sollten wir natürlich nicht die großen Probleme und Ereignisse vergessen: den Protest vor allem der tapferen Frauen im Iran und auch den kontinuierlichen Widerstand der Ukrainerinnen und Ukrainer. Deshalb eröffne ich diesen. Wochenrückblick mit diesen Berichten und hoffe, dass beide "Widerstandsbewegungen"… Weiterlesen Der DigitalNaive Wochenrückblick #51: Musk’sche Eskapaden, Brüderchen Frost, deutsche Resilienz, iranische Frauen und Unterstützung für die Krebshilfe

Geständnis nach #9vor9: Während vieler Meetings “multitaske” ich und höre quasi Radio

Unser Thema heute bei #9vor9: der tägliche Meeting-Wahnsinn in Unternehmen. In der Pandemie ist es gefühlt mit Meetings nicht besser geworden. Gefühlt werden noch mehr Meetings, natürlich in COVID-19-Zeiten, meist online durchgeführt. "Wie sieht das ideale Meeting aus? Es findet gar nicht statt!" - So habe ich das Thema unseres heutigen Meetings angekündigt. Und Lars… Weiterlesen Geständnis nach #9vor9: Während vieler Meetings “multitaske” ich und höre quasi Radio

Zusammenarbeit: Bei 5 bis 10 Stunden Videocalls lache ich nur, Dateianhänge, Versionen, Threads und … Kultur bei #9vor9

Unser Thema der Woche bei #9vor9 wurde (einmal wieder) durch einen Beitrag von Michael Kroker, vor allem aber die Reaktionen auf meinem Kommentar im Retweet Michaels Beitrag initiiert. Unternehmen und - man mag es kaum schreiben - auch die öffentliche Verwaltung sollten mehr aus ihren Collaboration-Werkzeugen heraus holen und nicht nur auf Videokonferenzen setzen, so… Weiterlesen Zusammenarbeit: Bei 5 bis 10 Stunden Videocalls lache ich nur, Dateianhänge, Versionen, Threads und … Kultur bei #9vor9

Klima, Umwelt, Verkehr: Lokale Datenräume aufbauen und sicher nutzen – David da Torre von der Digitalstadt Darmstadt bei #9vor9

Wieder ein besonderes Highlight bei #9vor9, den Digitalthemen der Wocher: Wir hatten José David da Torre Suárez, den Geschäftsführer der Digitalstadt Darmstadt zu Gast, der von den Aktivitäten seiner Institution vor und in Corona-Zeiten berichtet hat. Für mich als Heiner (Einwohner von Darmstadt) natürlich besonders interessant. Die Stadt Darmstadt hatte 2017 hat den Bitkom-Wettbewerb „Digitale… Weiterlesen Klima, Umwelt, Verkehr: Lokale Datenräume aufbauen und sicher nutzen – David da Torre von der Digitalstadt Darmstadt bei #9vor9

Kurz zitiert: Flut der in Krisenzeiten angebotenen Webinare nimmt stündlich zu – Abwehrhaltung gegen Druckbetankungsangebot in gleichem Maße auch – Dr. Torsten Ambs

Marketing in Krisenzeiten bedeutet nicht, die Anzahl an Webinaren unkontrolliert nach oben zu schrauben. Die Flut der in Krisenzeiten angebotenen Webinare (speziell bei XING) nimmt gefühlt stündlich zu – die Abwehrhaltung gegen das einseitige Druckbetankungsangebot in gleichem Maße auch. Wer hat schon Lust auf Spam?! Webinare sollten also nicht genutzt werden, um das Gewohnte zu… Weiterlesen Kurz zitiert: Flut der in Krisenzeiten angebotenen Webinare nimmt stündlich zu – Abwehrhaltung gegen Druckbetankungsangebot in gleichem Maße auch – Dr. Torsten Ambs

Kurz notiert die zu erwarteten B2B-Software-Umsätze: 40 Prozent kaufen mehr Software ein – Videokonferenz- und Security-Lösungen vorne

Für mich als Marketer im B2B IT-Umfeld natürlich eine relevante Umfrage von Trust Radius, wie sich das Kaufverhalten von Software weltweit angesichts der COVID-19-Herausforderungen gestalten wird. 40 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass sie mehr ausgeben werden, vor allem, um auf die neuen Anforderungen von Remote Working (Stichwort Homeoffice) reagieren zu können. Dabei investieren… Weiterlesen Kurz notiert die zu erwarteten B2B-Software-Umsätze: 40 Prozent kaufen mehr Software ein – Videokonferenz- und Security-Lösungen vorne