Jeden Samstag kaufe ich nach den Croissants auch die Frankfurter Allgemeine (sonst lese ich sie nur digital) und regelmäßig springen mir riesige, manchmal sogar doppelseitige Anzeigen von BMW oder Audi entgegen, in denen die deutschen "Premium-Hersteller" ihre riesigen E-Auto-Kisten bewerben. Mercedes ist ja da auch nicht besser. Im Luxussegment scheint man Geld verdienen zu wollen… Weiterlesen Weg von Reiserennmaschinen: Wann gibt es bezahlbare E-Autos mit genügend Reichweite?
Schlagwort: VW
Der DigitalNaive Wochenrückblick #48: Vom Wendehals, der Wiesn, Corona, Außenspiegeln, Max Eberl und Roger Federer
Wie immer mein ganz persönlicher Wochenrückblick mit Themen, die mich, meine Familie und meinen Freundes- und Bekanntenkreis beschäftigen. Das Thema neue iPhones und neues iOS-Betriebssystem habe ich mal in einen separaten Beitrag "ausgelagert", der gestern erschienen ist. Steigen wir mal mit Politik und einem Tweet von Micky Beisenherz ein. Die Lindenstraße ruft. CDU-Parteitag, Lindenstraße und… Weiterlesen Der DigitalNaive Wochenrückblick #48: Vom Wendehals, der Wiesn, Corona, Außenspiegeln, Max Eberl und Roger Federer
Auto-Mobil oder besser Tesla-Notizen: Börsenwert, Innovationsvorsprung, Qualität und warum man noch keine Werbung schaltet
Dreht sich eigentlich die ganze Autoindustrie nur noch um Tesla. Wenn man die "Auto-Nachrichten" verfolgt gewinnt man zumindest diesen Eindruck. Nicht nur heise online berichtet über den Kurssturz: https://twitter.com/heiseonline/status/1303626979061702656 Noch am 7. September schreibt car.IT über die goldenen Zeiten bei Tesla, den hohen Aktienkurs und die Risiken, falls der Innovationsvorsprung schrumpft oder Qualitätsmängel überhand nehmen… Weiterlesen Auto-Mobil oder besser Tesla-Notizen: Börsenwert, Innovationsvorsprung, Qualität und warum man noch keine Werbung schaltet
Auto-Mobil: Zahl der SUVs nimmt ständig zu, die wirkliche Reichweite von E-Autos und das postulierte Ende des Diesel
Und hier eine neue Ausgabe der Auto-Notizen, mit kuratierten Beiträgen, die ich auch meist gezwitschert habe. Irgendwie bleibt das Thema Auto und Mobilität gerade auf meinem Radar. Der Tagesspiegel berichtet über immer mehr zugelassene SUVs. Die regen mich ja auch auf, besonders im Parkhaus. Also die großen, dicken, fetten SUVs. Die kleinen SUVs sind ja… Weiterlesen Auto-Mobil: Zahl der SUVs nimmt ständig zu, die wirkliche Reichweite von E-Autos und das postulierte Ende des Diesel
Auto-Mobil: Tesla Model 3? VW ID.3? Oder der e-Up! als Zweitwagen? 2020 und 2021 sind Übergangsjahre für E-Autos
Vor kurzem habe ich mich mit dem Thema Auto und Automobilindustrie, Tesla, VW und Daimler eher aus der Mega-, der Industrieperspektive genähert. Heute nun ein ganz persönlicher Blick. Lange Jahre war ich ein Vielfahrer und bin mit meinen Dienstwagen im Jahr zwischen 30.000 und 40.000 Kilometer gefahren. In meiner Zeit bei FileNet in Bad Homburg… Weiterlesen Auto-Mobil: Tesla Model 3? VW ID.3? Oder der e-Up! als Zweitwagen? 2020 und 2021 sind Übergangsjahre für E-Autos
Auto-Mobil: Können die deutschen Autobauer den Software-Vorsprung von Tesla überhaupt noch aufholen?
Das Thema E-Autos beschäftigt mich derzeit beruflich und privat. Im Job durfte ich kürzlich im IBM Livestudio Magazin einen ersten Schwerpunkt zum Thema Automotive* moderieren und hatte dort den deutschen Autopapst Friedrich Dudenhöffer und auch Sascha Pallenberg vom Daimler zu Besuch, die neben meinen Kollegen Dirk Wollenschläger und Salvatore Romeo interessante Einblicke in das Thema… Weiterlesen Auto-Mobil: Können die deutschen Autobauer den Software-Vorsprung von Tesla überhaupt noch aufholen?