Vergangenes Wochenende gab es asiatische Kost. Und angeregt durch zwei Berichte im Netz habe ich einen Silavner aufgezogen. Dirk Würtz hat sich in seiner Weinfibel generell zur Rebsorte geäussert und mich neugierig gemacht:
Silvaner… für mich eine der interessantesten und leckersten Weißweinsorten überhaupt -neben dem Riesling versteht sich. Und dem … Wie auch immer, der Silvaner… Klar, wächst er in Franken, ist er ganz oft “groß”, …. Silvaner ist keine einfache Rebsorte, was den Anbau anbelangt. Will man etwas wirklich Gutes daraus machen, ist sie sehr fordernd und treibt einem beim Keltern gerne auch mal in den Wahnsinn. Silvaner lässt sich nämlich ziemlich schwierig keltern. Die Trauben sind hart und stabil, viel stabiler als der Riesling. Mein Freund Wallfried sagt nach der Silvaner-Lese immer:” Stehen lassen, ziehen lassen, Schoppen trinken, morgen keltern!”
So weit, so gut zum Silvaner generell. Im Speziellen haben wir dann einen fränkischen Silvaner getrunken, auf den ich über Weinkenner.de aufmerksam geworden bin:
Der Silvaner ist Stahls wichtigster Wein. Er macht bei ihm 25 % der Rebfläche aus. Ihm vor allem verdankt Stahl seinen guten Ruf. Bereits in der mittleren, der „Damaszener“-Linie, ist er ein stoffiger, straffer Wein.
via Best of Franken: die Weine des Winzers Christian Stahl | weinkenner.de.
Der Bericht über den jungen Winzer Christian Stahl hat mir so gut gefallen, dass ich mal ein Probierpaket geordert habe. Und was ist nun das Ergebnis: Meiner Frau war der deutsche Silvaner (mal wieder) zu restsüss. Sie mag es sehr trocken. Mir hat er zum asiatischen Essen ganz gut geschmeckt, noch besser jedoch danach, als ich dann die Flasche leer machen musste. Zuerst ein fruchtiger Geschmack, dann aber im Abgang etwas Feuer und Pfeffer. Sehr lecker.
P.S. Gepunktet hat Stahl bei mir auf jeden Fall wegen seines Marketings und Designs. Er hat verschiedene Linien aufgelegt, von Feder Stahl über Edel Stahl bis zu Damaszener Stahl, witzige Idee. Und auch das Design der Etiketten und der Webseite gefallen mir ausnehmend gut: Schlicht und sehr modern.
Kompetentere Quellen hab sich zu besagtem stählernen Silvaner geäussert … Captain Kork und seine Piratencrew 😉
“In der Nase viel exotische Früchte, etwas Mango, Ananas, danach ungeröstete, nasse Erdnüsse und der feuchte, gerade gewischte Aschenbecher als Zeichen komplexer Mineralität. Dahinter aber auch Plastik. Genauer gesagt eine Vinyl-Platte, die man aus dem Inner-Sleeve nimmt. Birne! Ja Birne auch!
…
Im Mund kräftig und noch zu jung.”
http://www.captaincork.com/Weine/neu-alt-stahl-und-schlumberger-silvaner-dmaszener-stahl-2012-privatkeller-schlumberger-2009-weintipp?Seite=2
[…] der Franken-Silvaner von Stahl lehrte mich eines besseren. Der Strebel’sche Silvaner schmeckt mir sehr gut: Aprikose, […]