Sind Smartphones die besseren Tablets? Und was ist mit Convertibles?

Eine interessante Frage: Wird man künftig 2 oder 3 Geräte (und Screens) nutzen.

Es gibt also zwei entscheidende Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt, wenn man die Zukunft von Tablets bewerten will: Das Smartphone der Zukunft, das im mobilen Bereich Tablets in weiten Teilen obsolet machen wird, und der kulturelle Aspekt, der die Adaption von Tablets verlangsamt. Der letztere Faktor muss noch differenziert werden. Während im E-Commerce-Bereich beispielsweise das Tablet auf der Couch durchaus schon vielfach fürs Shoppen am Abend zum Einsatz kommt, ist der Konsum digitaler Magazine und Zeitungen deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben.

Das mobile Gerät der Zukunft ist das Smartphone. In Kombination mit einem Notebook für die arbeitende Zunft ist dies das Setting der Zukunft für alle Digitalarbeiter. Tablets haben ihren Platz – wenn überhaupt – im Wohnzimmer und falle insofern aus der mobilen Konstellation „Smartphone-Tablet-Notebook“ raus. … Es ist handlicher und schneller zur Hand. Und wer hat denn ernsthaft neben dem Smartphone noch das Tablet auf dem Nachttisch liegen?

Steve Jobs hatte Unrecht: Smartphones mit größeren Screengrößen funktionieren sehr wohl, Tablets mit Sieben-Zoll-Screens auch. Aber mehr noch: Smartphones – da hat er sich am meisten geirrt – sind die besseren Tablets.

via Luca Analytics: Steve Jobs hatte Unrecht – Warum das Smartphone bald das Tablet verdrängt [Kolumne] » t3n. 

Bei mir sind es noch immer 3: das 15 Zoll MacBook als Arbeitstier, das neue iPad Air optional im Einsatz mit Logitech-Tastatur und mein iPhone 4s. Das iPhone ist in der Regel ‘nur’ Telefon. Das Tippen ist mir bis auf WhatsApp, SMS und kurze E-Mails einfach zu lästig. Das iPad Air mit Tastatur ist mein Reise-, Sofa- und Badewannengerät. Da ich viel schreibe und tippe, ist die Tastatur am iPad für mich absolut notwendig. Und der Tastatur-Effekt wird im Beitrag auch nicht berücksichtigt (wobei mir schon klar ist, dass viele nur ‘touchen’ wollen und müssen …).

Übrigens hatte meine Kollegin Sarah Malär auf der IBM Connect ein iPad Mini mit Logitech-Tastatur dabei. Auch eine Alternative!?

Meine Wunschkonstellation der Zukunft: ein Smart Phone mit größerem Bildschirm (aber bitte kein Brocken) und ein Convertible Tablet à la Lenovo Yoga. Von diesem Konzept bin ich jenseits der Betriebssystems einfach nur begeistert und schaue schon ab und an neidisch zu meiner Frau rüber. Ich gebe auch zu, dass mein Finger schon ab und an bezüglich der Bestellung eines Convertibles heftig gezuckt hat. Ich konnte mich bisher aber noch beherrschen. Vielleicht bringt ja auch Apple (so ich beim Apfel bleibe) mal ein Convertible im MacBook Air-Format?

DSGVO-konforme Share-Funktion Shariff Wrapper des c't Magazins

Kommentar verfassen