Jetzt hat es wohl auch mich erwischt: Defekte Grafikchips im MacBook Pro 2011

2011_MacBook_Pro_and_Discrete_Graphics_Card___Apple_Support_Communities_-_Mozilla_Firefox__IBM_Edition

Seit einigen Monaten ist das Problem defekter AMD-Grafikchips im MacBook Pro Early 2011 bekannt, doch Apple schweigt sich weiterhin aus.  …

Erstmals traten die Probleme mit defekten AMD-Grafikchips im Oktober 2013 auf. …

Andere wiederum berichten von ständigen Neustarts, die dann zu einem blauen oder grauen Bildschirm führen. Apple empfiehlt in solchen Fällen einen Neustart im abgesicherten Modus oder ein Zurücksetzen der NVRAM/PRAM. In schweren Fällen wird eine Neuinstallation von OS X empfohlen.

Die Threads mit den gemeldeten Probleme füllten … Mittlerweile sind es 338 Seiten, die sich mit den defekten Grafikchips beschäftigen. Erstaunlicherweise ist von Apple-Seite offiziell zu dem Problem bislang nichts zu hören. …

Eine Gruppe Betroffener hat nun unter http://www.change.org eine Petition an Apple CEO Tim Cook und Software-Ingenieur Craig Federighi gerichtet, in der Hoffnung, dass Apple dies Problem als Herstellungsfehler akzeptiert. Die Petition hat bereits 2.762 Unterschriften von 5.000 benötigten.

via Defekte AMD-Grafikchips im MacBook Pro Early 2011: Apple schweigt sich aus | Mac Life.

Tja, nun scheint es auch mich erwischt zu haben. Habe mir gestern Abend noch das Elfmeterschiessen der Lilien gegen Wolfsburg angeschaut. Heute morgen klappe ich den Rechner hoch. Zuerst scheint alles normal zu sein, doch dann der beschriebene graue oder blaue Bildschirm.

War bei Notebook.de, die mich zum Apple-Händler Comspot in Darmstadt weiterschickten. Die Jungs waren sehr freundlich, checkten den Rechner durch. Gottseidank nicht die Festplatte. Irgendwann ging der Bildschirm wieder. Heim gefahren. Rechner aufgeklappt. Externen Monitor angesteckt. Blauer Bildschirm. Gefühlte 10 mal neustarten. Jetzt sehe ich gerade wieder was … Die Anfrage an den Apple-Händler läuft, was denn ein Ersetzen des Adapters kostet. Ich bin gespannt.

Petition___Replace_or_Fix_All_Early_2011_Macbook_Pro_with_Graphics_Failure___Change_org_-_Mozilla_Firefox__IBM_Edition

By the way:

Unterdessen läuft nochmal eine aktuelle Datensicherung und ich warte auf die Antwort von Comspot.

Von einem sogenannten Premium-Anbieter wie Apple hätte ich nach dem, was ich lese, eine andere Reaktion erwartet. Die Geräte sind ja auch nicht gerade billig.

DSGVO-konforme Share-Funktion Shariff Wrapper des c't Magazins

7 Kommentare zu „Jetzt hat es wohl auch mich erwischt: Defekte Grafikchips im MacBook Pro 2011“

  1. Wer das Supportforum liest, kann nur schockiert sein. Heute morgen trat das Problem bei mir auf. Seitdem wurde ich 10mal über ähnliche Probleme informiert. Und wer die Kommentare liest, merkt, wie Apple gerade viele ehemals loyale Kunden in der ganzen Welt verliert, die ein sogenanntes Premiumprodukt für teuer Geld gekauft haben.

    Und wohl seit Ende 2013 keinerlei Reaktion von Apple.

    Dazu passt: Mit 7,7 Milliarden US-Dollar hat Apple im 3. Quartal erneut einen Rekord-Nettogewinn eingefahren.

    via http://www.crn.de/hardware/artikel-103613.html

  2. Ich war dann beim lokalen Händler Comspot in Darmstadt. Der Kostenvoranschlag zum Austausch des Boards inkl. Service beläuft sich auf € 592,61 (inkl. MwSt).

    Kein Vorwurf an Comspot, aber trotzdem ohne Worte. In den USA klemmen sich wohl jetzt auf Produkthaftung spezialisierte Anwälte hinter die Sache. Über die entsprechende Facebook-Gruppe (https://www.facebook.com/groups/2011mbp/) wird gerade eine Umfrage promotet, in denen sie Daten sammeln: http://www.surveymonkey.com/s/6NKY9C

Kommentar verfassen