Quizfrage: Welcher amerikanische IT-Konzern hat seit Jahren beste Beziehungen nach China – Digitalthemen der Woche bei #9vor9

Unsere Digitalthemen heute bei : Bundespräsident Franz-Walter Steinmeier ist Schirmherr des Projektes “Ethik der Digitalisierung”, in dessem Rahmen in den kommenden zwei Jahren konkrete Handlungsempfehlungen für die Digitalpolitik ausgearbeitet werden sollen. Und natürlich kommen wir in diesen Zeiten nicht um die Executive Order von Trump bezüglich Tiktok, um den digitalen Streit zwischen den USA und China herum.

Doch weder Lars noch ich konnten das wirkliche Interesse erkennen, das eine Oracle oder eben eine Microsoft an einer Übernahme des Amerika-Geschäfts von Tiktok haben könnten. Geht es den beiden wirklich darum, die eigenen Cloud-Nutzerzahlen nach oben zu treiben, wie es Techcrunch vermutet, die Holger Mueller von Constellation Research entsprechend zitieren

TikTok will add plenty of load to their infrastructure service. That’s what matters to them with viral loads preferred. If Microsoft gets TikTok it could boost their usage by between 2% and 5%, while for Oracle it could be as much 10%.

Just what would an enterprise company like Microsoft or Oracle do with TikTok? | TechCrunch

#9vor9 – Digitalthemen der Woche erscheinen auch immer als Podcast unter https://9vor9.podigee.io/ und sind natürlich über die gängigen Podcast-Plattformen abrufbar.

Eine interessante Randnotiz: Welches Unternehmen pflegt seit vielen Jahren beste und enge Beziehungen nach China? Lars wusste es nicht. Ich wusste es auch nicht, bis ich einen entsprechenden Bericht in der FAZ (hinter Paywall) gelesen habe. Es ist Microsoft, das bereits 1998 ein Research Lab in China eröffnete. Bill Gates war hier wohl die treibende Kraft:

Als Gates sein Pekinger Lab mit allerhöchsten politischen Weihen vor mehr als zwanzig Jahren eröffnet hatte, gab es für Chinas Software- und Computerwissenschaftler nur zwei Wege zu einer vielversprechenden Karriere: Entweder man war in Peking für Microsoft tätig, oder man ging ins Ausland. Viele gingen, die meisten blieben und bauten eine erfolgreiche IT-Industrie und Internetwirtschaft auf.

Tiktok-Deal: Welche Privilegien Microsoft in China genießt

Vielleicht helfen ja jetzt die guten Beziehungen? Auch wenn sich gerade Bill Gates sehr kritisch zu einer möglichen Übernahme des US-Geschäfts von Tiktok durch Microsoft geäußert hat.

Kurz erwähnt haben sei noch die Auseinandertsetzung zwischen den Fortnite-Machern und insbesondere Apple. Mehr hier in der #heiseshow. Es wird spannend sein, wie es dort weiter geht.

Dann bis kommende Woche.

Die 112 – Über Twitter. Mal wieder. – Die Digitalthemen der Woche

"Traffic ist verschwindend gering, automatisierter Feed kostet uns Geld, Aufwand zu groß im Vergleich zu den Ressourcen." So begründet der österreichische Standard unter anderem die Entscheidung, einen Twitter-Kanal fürs Erste dicht zu machen. Wir fragen uns in dieser Folge bei 9vor9: Warum sind überhaupt noch so viele Medien auf Twitter? Warum gibt es nicht mehr Unternehmen und Organisationen, die Twitter verlassen und somit den Druck auf das Unternehmen und seinen untragbaren Besitzer erhöhen? Was muss noch passieren. Viele Spaß beim Hören.
  1. Die 112 – Über Twitter. Mal wieder.
  2. Die 111 – Über Every
  3. Die 110 – Über das Ende von Social Media
  4. Episode 109 – Über Künstliche Intelligenz in Journalismus, PR und Marketing
  5. Episode 108: Über den Digital-Index der Initiative D21
DSGVO-konforme Share-Funktion Shariff Wrapper des c't Magazins

Kommentar verfassen