Es kommt doch immer wieder ein bunter Strauß an Themen zusammen, wenn ich so auf die vergangene Woche zurückblicke. Manche sind natürlich meine „Dauerbrenner“, Dinge, die mich latent beschäftigen wie die Digitalisierung des Gesundheitswesen, die unsägliche Rolle der FDP und die von Feldmann, die Macht… Read More
All posts tagged “Digitalisierung”
Ältere, Frauen und weniger Gebildete, „Loser“ der Digitalisierung in Deutschland? Neues Bewusstsein für kritische Infrastrukturen – Themen bei #9vor9
Studien und Umfragen sind ja immer nicht nur bei uns – gelle, lieber Michael Kroker – beliebt, um die entsprechenden Themen aufzugreifen. Das haben Lars und ich am 29. März aufgrund des D21-Digital-Index 2021/2022 der gleichnamigen Initiative D21 getan. Dass wir diese Studie behandeln, hat… Read More
#Hörempfehlung: Die Digitalisierung, die Apotheken und die Schnittstellen
Digitalisierung im und des Gesundheitswesens ist ein Thema, das mich umtreibt. Kein Wunder also, dass ich über die Folge „Deshalb verzögert sich das E-Rezept für Apotheken“ im ntv Podcast „So techt Deutschland“ gestolpert bin. Warum finde ich ihn so interessant? Hier wird Digitalisierung für den… Read More
#Hörempfehlung: Jochen Werner im Handelsblatt Podcast zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
Und mal wieder eine Hörempfehlung: Im Handelsblatt Disput-Podcast zu Gast ist Jochen Werner, der ärztliche Direktor und Vorstandsvorsitzende des Universitätsklinikums Essen. Natürlich geht es im Gespräch um die Pandemie und die Herausforderungen für das (deutsche) Gesundheitswesen. Natürlich muss es um (fehlende oder mangelhafte) Digitalisierung in… Read More
Digitalisierung hilft durch die Pandemie, aber … – #9vor9 #Digitalisierung #Deutschland #Pandemie
Thema bei #9vor9vom 1. Februar war eine repräsentative Befragung, die der Digitalverband Bitkom bei mehr als 1.000 Personen ab 16 Jahren in Deutschland zum digitalen Leben in Deutschland in 2 Jahren Pandemie hat durchführen lassen. Senior Stefan hat die Ergebnisse mit dem digital-nativen, jung, spritzigen… Read More
Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #19: Max Eberl, Star Wars & Sesamstraße & Digitalisierung
Sonntags zum Frühstück: Meist geht es um Digitalisierung und Digitales. Und Themen, die mich bewegen … Ein wenig im Corona-Blues heute ein bunter Mix natürlich mit Max Eberl, aber auch der Sesamstraße und Paula Modersohn-Becker. Max Eberl Die vergangenen Monate habe ich den Spaß am… Read More
#Hörempfehlung: Lähmschicht in der Verwaltung
Meine #Hörempfehlung des Tages: Sehr hörenswert finde ich den Handelsblatt Disrupt #Podcast mit Rafael Laguna de la Vera. Im Gegensatz zum Handelsblatt wäre meine Überschrift jedoch anders. Ich würde in den Mittelpunkt rücken, wie bürokratische Strukturen, wie Vergaberecht und Ausschreibungen, wie die Lähmschicht in den… Read More
#Hörempfehlung: Bezieht Datenschutz und BSI (= Cybersecurity) von Beginn als Partner in Entwicklungen ein. Sie sind nicht der Feind!
Eine weitere kombinierte Lese- und Hörempfehlung. Während der ECO-Vertreter Oliver Süme noch im Podcast von „Datenschutzkackophonie“ spricht, rückt der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber einige Dinge zurecht. Sowohl bei der der #CoronaWarnApp wie auch der 3-G-Regelung für den Arbeitsplatz habe man den Datenschutzbeauftragten – trotz entsprechender schriftlicher… Read More
#Leseempfehlung: „Wie Finnland das Gesundheitswesen digitalisiert“
In meiner heutige Leseempfehlung geht es um ein Thema, das mir sehr am Herzen liegt: Digitalisierung im Gesundheitswesen. Als betroffener Patient rege ich mich immer wieder darüber auf, wie in Krankenhäusern und bei den Ärzten nicht digital gearbeitet wird. Und gefühlt geht es nicht oder… Read More
Super-Karl soll es richten oder IT im Gesundheitswesen – Überhastete Digitalisierung oder Digitalisierungsstau?
IT im Gesundheitswesen, digitale Unterstützung bei der Bekämpfung der Pandemie und der neue Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, der es richten soll – das waren heute die Schwerpunktthemen bei #9vor9, zu dem mein Kollege Andreas Gräf hinzu gestoßen ist. Mit Andreas habe ich die Tage schon „im… Read More