Digitalisierung und deutsche Schulen #9vor9

Es gibt den Digitalpakt Schule. Es wurden nennenswerte Beträge zur Digitalisierung der Schulen bereit gestellt. Doch wie sieht es in der Praxis aus. Papa Lars Basche plaudert in #9vor9 aus dem Nähkästchen. Seiner persönlichen Wahrnehmung nach ist es voran gegangen. Sohnemann nutzt das iPad in der Schule und auch “die Kleine” bekommt schon Digitales mit. Aber es hapert wohl noch an vielen Stellen. Nicht nur, dass die Gelder des Digitalpakts Schule nicht “in time” abgerufen werden. Auch das digitale Bewusstsein vieler “Lehrkörper” ist nicht besonders ausgeprägt. Digitales, Social Media, Sensibilisierung für die Chancen und Risiken findet wohl kaum im Unterricht statt.

Hier nun einige der Quellen, die wir im Gespräch angesprochen haben. Beispielsweise hat die Initiative D21 eine Studie zu den „21st Century Schools”, den Schulen des 21. Jahrhunderts veröffentlicht. Demnach sehen viele Eltern Defizite bei der Digitalisierung der Schulen. Das Handelsblatt berichtet am 25. April 2022 über das Hemmnis Bürokratie: Was Schulen daran hindert, digitaler zu werden.

Und hier die Podcastversion:

118 – Über das Darknet #9vor9 – Die Digitalthemen der Woche

Wir nehmen die hörenswerte Miniserie des Zeit Wirtschafts-Podcasts "Ist das eine Blase?" über das Darknet zum Anlass und gucken uns die dunkle Seite des Internet genauer an. Wir sprechen darüber, was genau das Darknet ist, warum es auch gut ist, dass es das Darknet gibt, welche Gefahren und negativen Seiten dieser anonymisierte Bereich des Internet hat und was man gegen diese kriminellen Machenschaften tun kann.
  1. 118 – Über das Darknet
  2. 117 – Über das Home Office oder die Rückkehr ins Büro
  3. 116 – Über Desinformation
  4. 115 – Über Digitalisierung in Deutschland
  5. Episode 114 – Über den Digital Services Act
DSGVO-konforme Share-Funktion Shariff Wrapper des c't Magazins

Kommentar verfassen