Nach einer längeren Pause – die vorhergehende Sendung wurde am 1. Februar live gestreamt* – haben sich Lars und ich heute zu einer neuen Folge von #9vor9 aufgerafft. Aufgerafft trifft es relativ gut, denn natürlich ist der Ukraine-Krieg mit seinen Facetten Cyberkrieg, Propaganda und Fake… Read More
All posts filed under “Datenschutz & Datensicherheit”
Beiträge rund um Data Privacy, Datenschutz und Datensicherheit.
Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #22: Locker und offen, doch der Herbst kommt – Noch viel lockerer in sozialen Medien?
Und hier der Wochenrückblick für die Kalenderwoche 7/2022: Angesichts der Öffnungs- und Lockerungsorgien allenthalben fühle ich mich verpflichtet, doch ein, zwei Tropfen Essig in den Wein zu gießen. Dann noch ein Blick in die sozialen Medien und die Verantwortung der Anwenderinnen und Anwender. Und ein… Read More
#Hörempfehlung: Jochen Werner im Handelsblatt Podcast zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
Und mal wieder eine Hörempfehlung: Im Handelsblatt Disput-Podcast zu Gast ist Jochen Werner, der ärztliche Direktor und Vorstandsvorsitzende des Universitätsklinikums Essen. Natürlich geht es im Gespräch um die Pandemie und die Herausforderungen für das (deutsche) Gesundheitswesen. Natürlich muss es um (fehlende oder mangelhafte) Digitalisierung in… Read More
Wie betreiben und sichern wir künftig unsere kritischen IT-Infrastrukturen – Thema bei #9vor9
Kritische Infrastrukturen standen diesmal nicht unter dem Fokus notwendiges Personal, von Pflege über Ärzte zur Polizei und Müllabfuhr, stand heute im Fokus von #9vor9. Auslöser dafür war ein Bericht des Spiegels, der an den Juni 2017 erinnerte, als eine Schadsoftware weltweit Milliardenschäden anrichtete. Zu den… Read More
Kritische Infrastrukturen stehen 2022 im Fokus – und werden dort bleiben [CIO Kurator]
Kritische Infrastrukturen sind in den vergangenen Wochen und Monaten erstmals in den Fokus der allgemeinen Öffentlichkeit gerückt. Aktuell wird heftig diskutiert, wie wir beispielsweise personell den Betrieb in Krankenhäusern aufrecht erhalten können, falls sich immer mehr Angestellte von Kliniken infizieren. Muss die Quarantänezeit eventuell reduziert… Read More
[EN] End of Year Incidents Remind Us of Our Corporate IT Vulnerabilities @reworked
Three unrelated incidents in December 2021 demonstrated the vulnerability of our IT infrastructure and the need for us to act: the Log4j security vulnerability, some versions of the Exchange server (2016 and 2019) failed to deliver emails at the beginning of the year and the… Read More
#Hörempfehlung: Bezieht Datenschutz und BSI (= Cybersecurity) von Beginn als Partner in Entwicklungen ein. Sie sind nicht der Feind!
Eine weitere kombinierte Lese- und Hörempfehlung. Während der ECO-Vertreter Oliver Süme noch im Podcast von „Datenschutzkackophonie“ spricht, rückt der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber einige Dinge zurecht. Sowohl bei der der #CoronaWarnApp wie auch der 3-G-Regelung für den Arbeitsplatz habe man den Datenschutzbeauftragten – trotz entsprechender schriftlicher… Read More
#Hörempfehlung: Was steckt hinter Palantir Technologies und deren Fähigkeiten zur Datenanalyse?
Die Leseempfehlung ist heute eine Hörempfehlung. Schon länger wollte ich den Digitec Podcast hören, in dem sich Carsten Knop am 23.12.2021 mit Jan Hiesserich von Palantir Technologies unterhält. Palantir, die Steine über die man im Herrn der Ringe zu anderen Orten sehen kann. Palantir, das… Read More
#Leseempfehlung: „Wie Finnland das Gesundheitswesen digitalisiert“
In meiner heutige Leseempfehlung geht es um ein Thema, das mir sehr am Herzen liegt: Digitalisierung im Gesundheitswesen. Als betroffener Patient rege ich mich immer wieder darüber auf, wie in Krankenhäusern und bei den Ärzten nicht digital gearbeitet wird. Und gefühlt geht es nicht oder… Read More
Super-Karl soll es richten oder IT im Gesundheitswesen – Überhastete Digitalisierung oder Digitalisierungsstau?
IT im Gesundheitswesen, digitale Unterstützung bei der Bekämpfung der Pandemie und der neue Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, der es richten soll – das waren heute die Schwerpunktthemen bei #9vor9, zu dem mein Kollege Andreas Gräf hinzu gestoßen ist. Mit Andreas habe ich die Tage schon „im… Read More