Es ist sicherlich einer der schockierendsten Aussagen eines Arztes, die in meinem Bekanntenkreis getroffen wurde: „“Wie, Sie leben ja immer noch.“ So sagte es ein Onkologe zu einer Krebspatientin. Die Sache liegt lange zurück, aber das Problem besteht weiter. Das musste ich Ende vergangener Woche… Read More
All posts filed under “Digitalisierung & Wirtschaft”
Beiträge, bei denen es um die Digitalisierung geht.
Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #27 – Bei Maskenpflicht und Tempolimit: SPD und Grüne am Nasenring der FDP oder wir machen uns alle mal locker
Dem Thema politische Kommunikation, die Art wie Habeck und beispielsweise Lindner gerade kommunizieren, werden sich Lars und ich am kommenden Dienstag, 5. April, um 8:51 Uhr widmen. Doch die FDP und ihre unsägliche, menschenverachtende Rolle gehört für mich in den Fokus dieses Wochenrückblicks. Menschen, die… Read More
Ältere, Frauen und weniger Gebildete, „Loser“ der Digitalisierung in Deutschland? Neues Bewusstsein für kritische Infrastrukturen – Themen bei #9vor9
Studien und Umfragen sind ja immer nicht nur bei uns – gelle, lieber Michael Kroker – beliebt, um die entsprechenden Themen aufzugreifen. Das haben Lars und ich am 29. März aufgrund des D21-Digital-Index 2021/2022 der gleichnamigen Initiative D21 getan. Dass wir diese Studie behandeln, hat… Read More
Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #26: Propaganda, Politik erklären, Rückgrat zeigen, Kranke und Alte schützen, Tempolimit einführen
Viele fordern das Energieembargo und dafür gibt es gute moralische Gründe. Die Regierung und Habeck versuchen, die Folgen einer solchen Abwendung von Energielieferungen aus Russland abzufedern und mittelfristig zu planen. Dafür hagelt es Kritik, aber es ist ein wichtiger Versuch, die Ambivalenz der Situation zu… Read More
Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #22: Der Westen – ein inkonsequentes, opportunistisches und desolates Bild
Mein Eltern wurden während des 2. Weltkriegs geboren. Jetzt erleben sie, wie in Europa wieder ein Krieg ausbricht*, Putin seine Truppen in die Ukraine einmarschieren lässt. Menschen werden getötet, das Völkerecht mit Füßen getreten. Deshalb fällt in dieser Woche ein Rückblick extrem schwer. Aber vielleicht… Read More
Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #22: Locker und offen, doch der Herbst kommt – Noch viel lockerer in sozialen Medien?
Und hier der Wochenrückblick für die Kalenderwoche 7/2022: Angesichts der Öffnungs- und Lockerungsorgien allenthalben fühle ich mich verpflichtet, doch ein, zwei Tropfen Essig in den Wein zu gießen. Dann noch ein Blick in die sozialen Medien und die Verantwortung der Anwenderinnen und Anwender. Und ein… Read More
#Hörempfehlung: Die Digitalisierung, die Apotheken und die Schnittstellen
Digitalisierung im und des Gesundheitswesens ist ein Thema, das mich umtreibt. Kein Wunder also, dass ich über die Folge „Deshalb verzögert sich das E-Rezept für Apotheken“ im ntv Podcast „So techt Deutschland“ gestolpert bin. Warum finde ich ihn so interessant? Hier wird Digitalisierung für den… Read More
Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #21: Ärzte und Kommunikation, meine Rente, Herr Söder, Phil Collins und mehr …
Diesmal ist mein persönlicher Wochenrückblick vom Thema Gesundheitswesen unter verschiedenen Perspektiven geprägt. Nachdem ich den Handelsblatt Disrupt-Podcast mit Jochen Werner, der ärztliche Direktor und Vorstandsvorsitzende des Universitätsklinikums Essen empfohlen habe, sind weitere Artikel und Aspekte zum Gesundheitswesen aufgeschlagen, von unkommunikativen Ärzten über bessere Nutzung von… Read More
#Hörempfehlung: Jochen Werner im Handelsblatt Podcast zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
Und mal wieder eine Hörempfehlung: Im Handelsblatt Disput-Podcast zu Gast ist Jochen Werner, der ärztliche Direktor und Vorstandsvorsitzende des Universitätsklinikums Essen. Natürlich geht es im Gespräch um die Pandemie und die Herausforderungen für das (deutsche) Gesundheitswesen. Natürlich muss es um (fehlende oder mangelhafte) Digitalisierung in… Read More
Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #20: #SolidaritaetmitDrosten, Versemmelung und warum mich Mac OS immer mehr an Windows erinnert
Und hier wieder mein persönlicher Wochenrückblick mit den Themen, die ich als relevant erachte: Kein Frage, wir müssen mit Wissenschaftlern wie Christian Droste solidarisch sein. Außerdem einige ausgewählte Tweets zum Thema Digitalisierung und deutsche Verwaltung, zu den „Beschwerden“ von Meta und Microsoft über Apple und… Read More