Super-Apps als Zukunftstrend – aber bitte erhöhte Obacht #9vor9

Das Thema Super-Apps ist brandaktuell und wird von einigen Analysten wie Gartner als ein Trend der kommenden Jahre gesehen. Wir haben ja auch vernehmen dürfen, dass Elon Murks davon träumt, Twitter zu einer Super-App à la WeChat auszubauen. Mehr dazu bei #9vor9.

Atomenergie: Für das langfristige Gelingen der Energiewende ist sie ein Randthema – Kommentar in der FAZ

Erstelle mir ein Foto zum Ausstieg aus der Atomenergie und dem Weg zu erneuerbaren Energien mit Solar und Wind. lush foliage, digital art zur energiewende mit dezentralem Solaranlagen und Windenrädern im Gegensatz zu Atomenergie

Die FAZ ist nicht gerade bekannt dafür, Energiewende und den Atomausstieg zu befürworten. Um so mehr erstaunt ein Kommentar, der dringend benötigte Weichenstellungen für die Energiewende in der Zukunft einfordert.

Kontrolle und Überwachung im digitalen Zeitalter: Wie das Buch “Every” sensibilisiert #9vor9

Erstelle-mir-im-romantischen-Stil-von-Caspar-David-Friedrich-ein-Oelbild-zu-_Every_-von-Dave-Eggers_-Eine-junge-Frau-wird-in-eine-Welt-voller-Technolog.png

Es ist ein Buch mit amerikanischer Perspektive, aber es sensibilisiert für Probleme der digitalen Kontrolle und Überwachung: Every von Dave Eggers

KI-Assistenten zementieren die Dominanz von Microsoft am Arbeitsplatz

3D render of a cute tropical fish in an aquarium looking on an Excel spreadsheet on a dark blue background, digital art

Derzeit scheint es so, dass Microsoft beim Einsatz von KI am Arbeitsplatz und in Unternehmen aufgrund der vorhandenen Pole Position, aber auch aufgrund der klugen Kooperation mit OpenAI eine wichtige, eher eine noch dominantere Position einnehmen wird.

#9vor9 am 28.2: Die Digitallage der Nation – Wo steht Deutschland?

Die Initiative D21 hat erneut den D21-Digital-Index veröffentlicht, der jedes Jahr ein Lagebild zur Digitalisierung in Deutschland gibt. Der Index hat, wie unser Gast André Goebel im Video-/Podcast eine lange Geschichte und hat die Nicht-Digitalisierung und Digitalisierung Deutschlands quasi begleitet und wirft immer wieder ein interessantes Schlaglicht auf die Lage.