Vor einigen Monaten hab ich noch regelmässig in Postings die FAZ zitiert, die bei mir samstags immer Frühstückslektüre ist. Einmal in der Woche lese ich noch aus alter Anhänglichkeit das Blatt - ich war dort mal Praktikant in der Neue Medien-Redaktion. Lange Zeit fand ich nun nichts mehr wirklich erwähnenswert oder diskussionwürdig. War Herr Schirrmacher… Weiterlesen FAZ am Samstag: Politikleere, Neuausrichtung und Gänsehaut-Gala.
Schlagwort: FAZ
FAZ mit BILD-Niveau: “Um den Job gebloggt”
Für den Aufreger des Tages sorgt (nach der gestrigen erneuten Niederlage meiner Borussia) heute die FAZ. In Beruf und Chance ist ein ausführlicher Artikel unter der Überschrift "Um den Job gebloggt" erschienen, der folgendes Intro hat: Früher lästerten Mitarbeiter in der Kantine um den Chef, heute in Internet. Die Folgen können schwerwiegend sein: es droht… Weiterlesen FAZ mit BILD-Niveau: “Um den Job gebloggt”
FAZ am Samstag: Von Daten in der Cloud, digitalen Angriffen und Umgang mit mobilen Arbeitsmitteln außerhalb der Arbeitszeit
Vor Monaten kam es noch häufiger vor, daß ich interessante Artikel aus der FAZ zitiert habe. In letzter Zeit war aber Ebbe, da mich nur wenige Artikel angesprochen oder "gereizt" haben (trotz der Schwächphase meiner Borussia, die sicher nur temporär ist). Heute ist es mal anders. Gleich drei interessante, zitier- oder kommentierungswürdige Beiträge: "Wikilekas verbannt"… Weiterlesen FAZ am Samstag: Von Daten in der Cloud, digitalen Angriffen und Umgang mit mobilen Arbeitsmitteln außerhalb der Arbeitszeit
Soziales Web, social everywhere und der Glaube an Interoperabilität – Stowe Boyd im Interview in der FAZ
Netzökonom Holger Schmidt hat Stowje Boyd interviewt. Ich finde folgende Stellen einfach sehr prägnant (und zitiere sie deshalb hier einfach einmal). Zur Entwicklung des Internets: Das Web ist primär sozial geworden. Früher haben die Menschen in Netz auch kommuniziert, aber das Web hatte die Anmutung einer riesigen Bibliothek. Hunderte Millionen Internetseiten, die untereinander verlinkt sind.… Weiterlesen Soziales Web, social everywhere und der Glaube an Interoperabilität – Stowe Boyd im Interview in der FAZ
FAZ ledert gegen Peter Kruse ab: "Der Vollweise"
Welch ein Artikel im Feuilleton der FAZ vom heutigen 15. Mai 2010 gegen Peter Kruse (noch nicht online verfügbar, Link folgt asap). Edo Reentz ledert so richtig gegen Kruse und sein Firma Nextpractice ab. Dazu zitiert er Dietmar Moews: "Kruse ist der Hyper-Schwobler des Internets, vergleichbar nur mit Franz Beckenbauer im Fußball oder mit Peter… Weiterlesen FAZ ledert gegen Peter Kruse ab: "Der Vollweise"
Predictive Web – Risiko, Chance oder beides? Schirrmacher ledert mal wieder ab
Ich zitiere aus der FAZ von heute, wo sich Frank Schirrmacher mal wieder kritisch zum Netz äußert. Anlaß diesmal ist der Stillstand des Luftverkehrs aufgrund von Risikoanalysen aus der Wolke: Im Zeitalter sozialer digitaler Vernetzung werden ähnliche Voraussagen über Menschen gemacht. Soeben hat die Jugendstrafbehörde in Florida bekannt gemacht, dass sie mithilfe der analytischen Software… Weiterlesen Predictive Web – Risiko, Chance oder beides? Schirrmacher ledert mal wieder ab