Zero Trust darf nicht zu Zero Zusammenarbeit führen – Kollaboration und Kommunikation heute

Die heutige Geschäftswelt sieht sich den Herausforderungen gegenüber, die wir alle wahrnehmen: Corona-Krise, Ukraine-Krieg und Klimawandel, um nur die wichtigsten Faktoren zu nennen. Damit einher gehen Unsicherheit angesichts von Hackerangriffen auf  Regierungen, Verwaltungen und Unternehmen. Vielleicht erstmals nimmt eine breitere Öffentlichkeit das wahr, was als kritische Infrastruktur bezeichnet wird. Kritische Infrastruktur, das sind beispielsweise Energieversorgung… Weiterlesen Zero Trust darf nicht zu Zero Zusammenarbeit führen – Kollaboration und Kommunikation heute

Der DigitalNaive Wochenrückblick #43: Merz als Bodyguard und endlich was aufs Dach bekommen

Ziemlich divers die Themen in meinem Wochenrückblick vom 6. August. Beginnen möchte ich mit einigen Kommentaren zur Arbeitswelt. "Captain Picard" bringt es auf den Punkt, So viele Meetings sind für die Füße. Aber darüber habe ich mich ja schon ausgiebig ausgelassen. Ändern wird sich wohl leider wenig. https://twitter.com/PicardTips/status/1554518025851678720 Quasi schließt sich das Thema an, das… Weiterlesen Der DigitalNaive Wochenrückblick #43: Merz als Bodyguard und endlich was aufs Dach bekommen

Geständnis nach #9vor9: Während vieler Meetings “multitaske” ich und höre quasi Radio

Unser Thema heute bei #9vor9: der tägliche Meeting-Wahnsinn in Unternehmen. In der Pandemie ist es gefühlt mit Meetings nicht besser geworden. Gefühlt werden noch mehr Meetings, natürlich in COVID-19-Zeiten, meist online durchgeführt. "Wie sieht das ideale Meeting aus? Es findet gar nicht statt!" - So habe ich das Thema unseres heutigen Meetings angekündigt. Und Lars… Weiterlesen Geständnis nach #9vor9: Während vieler Meetings “multitaske” ich und höre quasi Radio

“Beende das Meeting, ohne jemanden mit konkreten Aufgaben zu behelligen” – Zehn Gebote von Martin Wehrle

Wer kennt sie nicht, die zahllosen Meetings, die im Job stattfinden. Eine wahre Meeting-Pest bricht täglich über uns hereinn, ob nun durch die Telefon- oder Videokonferenz oder als Präsenzmeeting. Martin Wehrle formuliert es auf SPIEGEL ONLINE sehr prägnant: Alle halten Meetings für Zeitverschwendung. Alle sind genervt vom leeren Gerede. Alle wollen ihre Arbeit verrichten, statt… Weiterlesen “Beende das Meeting, ohne jemanden mit konkreten Aufgaben zu behelligen” – Zehn Gebote von Martin Wehrle

Vom Spion im Konferenzraum, Meeting- und E-Mail-Stress und TÜV-zertifizierten Arbeitgebern

Von mir selektierte Berichte, Nachrichten und Meinungen rund um den Digitalen Arbeitsplatz: Von Meeting- und E-Mail-Flut, Alexa und Videotelefonaten, Watson Workspace und TÜV-“ausgezeichneten Arbeitgebern” ... Jeder kennt sie, die apokalyptischen Reiter des täglichen Büroalltags und des digitalen Arbeitsplatzes: E-Mail-Flut, ständige Unterbrechungen, Telefonkonferenzen, Meetings, Powerpoint-Bingo und Excel-Sudoku. Die tägliche Arbeitszeit, Pardon, Anwesenheitspflicht, kriegen wir schon irgendwie… Weiterlesen Vom Spion im Konferenzraum, Meeting- und E-Mail-Stress und TÜV-zertifizierten Arbeitgebern

Meeting-Pest

Meeting-Realität: Führungskräfte verbringen demnach ein Drittel ihrer Arbeitszeit in Meetings. Am häufigsten, in 47 Prozent der Fälle, gilt die schlechte Vorbereitung als Grund für das Scheitern. In 42 Prozent ist es die zu große Teilnehmerzahl. 40 Prozent der Befragten klagen darüber, dass die falschen Teilnehmer am Tisch waren. Source: Warum bleiben Konferenzen und Meeting -… Weiterlesen Meeting-Pest