Erhöhte Obacht bei E-Mails und ich habe nichts zu verbergen ODER Phishing und gestohlene WhatsApp-Daten

Weihnachten ist die Zeit, viele Päckchen und Pakete zu verschicken. Das wissen auch die bösen Buben und schicken gefälschte E-Mails. Und fast eine halbe Milliarde Nummern von WhatsApp-Anwenderinnen und -Anwendern stehen im DarkNet zum Verkauf. [Ironie ein] Es sind auch nur 8 Millionen aus Deutschland, kein Grund besorgt zu sein.

Goodbye WhatsApp, ciao Facebook, au revoir Gmail und was bringt es? Zumindest ein gutes Gewissen – Und natürlich: Quo vadis Twitter?

Im Dezember 2018 bin ich raus aus Facebook*, habe vieler meiner gerade auch internationalen sozialen Kontakte aufgegeben, aber auch viele Click-Throughs zu und Leserinnen und Leser meines Blogs verloren. War mir vorher klar. Zur gleichen Zeit habe ich WhatsApp verlassen. Die Nutzerzahlen sind leider weiter beeindruckend. Nach Statistiken der Messenger People nutzen täglich 60 von… Weiterlesen Goodbye WhatsApp, ciao Facebook, au revoir Gmail und was bringt es? Zumindest ein gutes Gewissen – Und natürlich: Quo vadis Twitter?

Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #22: Locker und offen, doch der Herbst kommt – Noch viel lockerer in sozialen Medien?

Und hier der Wochenrückblick für die Kalenderwoche 7/2022: Angesichts der Öffnungs- und Lockerungsorgien allenthalben fühle ich mich verpflichtet, doch ein, zwei Tropfen Essig in den Wein zu gießen. Dann noch ein Blick in die sozialen Medien und die Verantwortung der Anwenderinnen und Anwender. Und ein Blick in mein Homoffice ... Corona, das Gesundheitswesen und die… Weiterlesen Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #22: Locker und offen, doch der Herbst kommt – Noch viel lockerer in sozialen Medien?

Pantomine bei #9vor9 oder ein Deep Dive zu Facebook (solange der Laden Facebook heißt)

Schnell noch nachgeschoben der Blogbeitrag und Link zu #9vor9 vom 19 Oktober. Auf Anregung Lars sind wir einmal wieder auf Facebook eingegangen. Eigentlich bin ich des Themas müde und das sehen wohl viele andere auch so. Oder wie schreiben es Martin und Simon im Social Media Watchblog treffend: Wir haben den Eindruck, dass viele Menschen… Weiterlesen Pantomine bei #9vor9 oder ein Deep Dive zu Facebook (solange der Laden Facebook heißt)

So von wegen Besserstellungsverbot: Deutschland auf Platz 25 gefallen – Dramatische Lesung zum Stand unserer Digitalisierung bei #9vor9

Er hat es dann doch nicht getan, der Lars Basche, und hat keine dramatische Lesung des Partei- oder Wahlprogramms der CDU/CSU vorgenommen. Ich überlege noch, eine entsprechende Petition zu starten, damit er zu dieser Lesung gezw..., äh überredet wird. Das ist ein wirklich guter Plan für Deutschland, wie ich finde. Wir sind doch wieder bei… Weiterlesen So von wegen Besserstellungsverbot: Deutschland auf Platz 25 gefallen – Dramatische Lesung zum Stand unserer Digitalisierung bei #9vor9

Social Media-Splitter: Noch nie waren die Anstrengungen in den USA und der EU so groß, die GAFA(M) Plattformen zu regulieren

Zum Jahresende doch nochmals einige Social Media-Splitter, denn es tut sich derzeit eine Menge: US-amerikanische und EU-Behörden haben die großen Plattformen im Visier. Ob daraus resultierend wirklich etwas passiert oder es nur Theaterdonner ist, das werden wir sehen. In den USA gehen Justizminsterium, Bundesstaaten und Gerichte gegen Facebook und Google vor. Google wird Monopolbildung vorgeworfen.… Weiterlesen Social Media-Splitter: Noch nie waren die Anstrengungen in den USA und der EU so groß, die GAFA(M) Plattformen zu regulieren